Der Pleysteiner Stadtweiher hat derzeit das Aussehen eines Kraters. Entlang der gemauerten Uferbefestigung ist der vor einigen Jahren eingebrachte Lehmschlag entfernt, der Wasserspiegel wurde nach dem Verschließen des Zulaufes ab dem 14. September konstant abgesenkt. Das war der erste Schritt, um die undichte Stelle zu finden, die dafür sorgte, dass sich der Wasserspiegel seitdem Tag für Tag um 3 Zentimeter reduzierte. Eine Woche später wurde die Drainageleitung mit einer Kamera befahren, um eine mögliches Leck zu finden. Dann wurde der Lehmschlag entfernt. Hier zeigte sich, dass dieses natürliche Abdichtungsmittel kein Wasser durchließ. Die undichten Stellen waren die Betonschlitze der Ufermauer. Am heutigen Montag werden die freigelegten und gereinigten Schlitze aufgefüllt und verpresst. Dann entscheidet sich kurzfristig, ob der Lehmschlag wieder in der bisherigen Form aufgefüllt oder ob zusätzlich noch eine Folie mit eingebaut wird.
Pleystein
15.10.2023 - 13:57 Uhr
Am Stadtweiher Pleystein sind die Betonschlitze undicht
von Walter Beyerlein
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.