(bey) Sein Ziel hat Vorsitzender Hans Messer den Mitgliedern klar aufgezeigt: Er will den Mitgliederstand der Gebietsverkehrswacht mit geeigneter Werbung erhöhen und beim 3. Vohenstraußer Bauernmarkt mit autofreier Spielstadt am 3. Juni den Anfang machen. Er führt die Verkehrswacht Vohenstrauß auch in den nächsten drei Jahren. In der Jahreshauptversammlung am Mittwochabend gaben die Mitglieder dem bisherigen Vorsitzenden wieder einstimmig ihr Vertrauen.
Messer begrüßte in der Jahreshauptversammlung im Hotel "Regina" unter den 34 Mitgliedern auch stellvertretende Landrätin und Bürgermeisterin Margit Kirzinger sowie die Bürgermeister Reiner Gäbl, Andreas Wutzlhofer und Rainer Rewitzer. Seinen Willkommensgruß verband Messer mit einem Dankeschön an die Mitglieder für die Treue zur Verkehrswacht. Der Dank ging aber auch in Richtung Weidener Justiz, die mit Geldzuwendungen die Einnahmen der Verkehrswacht erhöht.
Geschäftsführer Uli Völkl berichtete, dass der Verkehrswacht derzeit 164 Mitglieder angehören. Mit Einladungen zu einem Essen habe die Verkehrswacht den Elternlotsen von Pleystein, Vohenstrauß und Eslarn zum Schuljahresende für ihren Dienst gedankt. Die Schulweghelfer seien zu einem Ausflug nach Regensburg eingeladen worden. Die Arbeitshefte für die Radfahrausbildung in den Schulen wurden laut dem Geschäftsführer von der Verkehrswacht mitfinanziert. Die Aktion mit dem Jahreskalender "Sicher durchs Jahr mit Paul", bisher nur in der Grundschule Pleystein umgesetzt, soll im kommenden Schuljahr auf weitere Grundschulen ausgedehnt werden. Der Markt Moosbach hat für die Beschaffung des Temposysgerätes einen Zuschuss von 500 Euro erhalten. Bei den Infoständen mit Gurtschlitten anlässlich der Heimatfeste in Waldthurn und Moosbach sind laut Geschäftsführer Uli Völkl hauptsächlich der Ehrenvorstand und die Ehrenmitglieder im Einsatz. "Die Ehrenmitglieder halten den Verein aufrecht", meinte Uli Völkl dazu. Herzliche Dankesworte gab es für Gerhard Gösl, der die Hinweistafeln der Verkehrswacht, neun insgesamt, alljährlich beklebt und somit erheblich zu Kosteneinsparungen beiträgt.
Franz Herrmann informierte über die finanzielle Situation der Gebietsverkehrswacht Vohenstrauß. Bürgermeister Rainer Rewitzer lobte die Beiträge der Verkehrswacht als wichtig für die Verkehrserziehung.
Bei Neuwahlen bestätigten die Mitglieder einstimmig Hans Messer als Vorsitzenden. Ebenso einstimmig wurden Geschäftsführer Uli Völkl, Schriftführer Heinrich Rewitzer und Kassier Franz Herrmann wieder gewählt. Die Verbindung zu den Schulen hält Alexandra Reber, zu den Kindergärten Martina Lorenz aufrecht. Die Kasse prüfen Manfred Höllerer und Norbert Griesbacher.
Als Dankeschön für 14-jährige Tätigkeit als Verkehrserzieher bei der Polizeiinspektion Vohenstrauß erhielt Bernhard Dobmeyer einen Präsentkorb. Polizeioberkommissar Jakob Stahl erhielt dieses Geschenk als "Stärkung" für die bevorstehende Tätigkeit.
Polizeihauptkommissar Heinrich Rewitzer informierte über die Umtauschpflicht der alten Führerscheine, oftmals auch "graue Lappen" genannt. Entgegen der ursprünglichen Regelung haben die Führerscheinbesitzer jetzt nicht mehr bis zum 19. Januar 2033 Zeit ihren Schein umzutauschen, sondern müssen dies den jeweiligen Geburtsjahren entsprechend zu anderen Stichtagen machen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.