(flt) 19 Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus Beidl und Plößberg stellten sich vor Kurzem der Prüfung zum bayerischen Jugendleistungsabzeichen. Unter den wachsamen Augen der drei Schiedsrichter Kreisjugendwart Wolfgang Bauer, Kreisbrandmeister (KBM) Helmut Czepa und Ehren-KBM Willi Horn legten die 14 Teilnehmer der Jugendfeuerwehr Beidl/Schönficht und die 5 Teilnehmer aus Plößberg das Abzeichen mit Erfolg ab.
Dabei mussten sie sich Einzelprüfungen wie Anlegen eines Brustbundes, Zielwerfen mit einer Feuerwehrleine und Auswerfen eines C-Schlauches innerhalb eines begrenzten Feldes stellen. Truppweise mussten die Prüflinge ihr Können im Kuppeln von zwei Saugschläuchen, Zielspritzen mit der Kübelspritze und beim Zusammenkuppeln einer 90 Meter langen C-Leitung zeigen. Den Abschluss bildete eine Theorieprüfung. Am Ende konnte Kreisjugendwart Wolfgang Bauer allen Teilnehmern und Jugendwarten eine gute Arbeit bescheinigen.
Für die Jugendlichen aus Beidl kümmerten sich die Jugendwarte Markus Ziegler und Johannes Wein um die Ausbildung, in Plößberg waren die Jugendwarte Gabriel Reichl und Erik Mucke verantwortlich. Bürgermeister Lothar Müller dankte für das große Engagement der Jugendlichen und ihrer Betreuer.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.