Der digitale Aktionstag des Vereins Plößbergwerk kam gut an. Unter dem Motto „Plößberg neu_er_leben“ präsentierten die Macher des regionalen Makerspace für die Nordoberpfalz, was in Sachen Digitalisierung, Kreativität und Technik möglich ist. Der Aktionstag fand mit starker Unterstützung aus dem Plößberger Vereinsleben statt, wie der erste Vorsitzende von Plößbergwerk e. V., Tim Hoffmann, mitteilte.
Digitale Vielfalt
Rund um die Makerspace-Akteure präsentierten sich zahlreiche ehrenamtliche Gruppen und Initiativen der Marktgemeinde. Die Gemeindebibliothek, die Jugend-, Familien- und Museumsbeauftragten, der Oberpfälzer Waldverein und der Gartenbauverein nutzten die Gelegenheit, ihre eigenen digitalen Projekte vorzustellen – von der interaktiven App bis zur digitalen Schnitzeljagd. Besucher lobten die Vielfalt und den Mehrwert der präsentierten Projekte.
Ein Höhepunkt war das Liebensteiner Kartonagenwerk, das mit einem Bastelangebot für eine Karton-3D-Brille für 360-Grad-Handyvideos viele neugierige Gäste anzog. Tim Hoffmann zeigte die neuen VR-Brillen (Virtual Reality) des Plößbergwerks.
Weitere Treffen geplant
Neben den digitalen Angeboten kam auch das Miteinander nicht zu kurz. Bei Gegrilltem und Getränken im August-Horn-Park wurde bis in den Abend hinein diskutiert und ausprobiert. Rund 150 Besucher nutzten die Gelegenheit, die technische Ausstattung im Generationentreff kennenzulernen und mit den Ehrenamtlichen ins Gespräch zu kommen. Die Veranstalter zeigten sich zufrieden mit der Resonanz und planen weitere Treffen und Workshops.
Diese Meldung basiert auf Informationen des PlößbergWERK e.V. und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.




















 
 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.