Plößberg
15.07.2022 - 15:14 Uhr

Bürgerinitiative nimmt Thema Windkraft verstärkt in den Blick

Das neue Vorstandsteam der „Bürgerinitiative zum Schutz von Mensch und Natur“ mit (von links) Markus Remold (Zweiter Vorsitzender), Carola Ertl (Schatzmeisterin), Lutz Ihlow (Vorsitzender), Harald Gerl (Dritter Vorsitzender), Marina Scheibner-Ihlow (Schriftführerin) und Carolina Frank (Beisitzerin). Bild: Markus Remold/exb
Das neue Vorstandsteam der „Bürgerinitiative zum Schutz von Mensch und Natur“ mit (von links) Markus Remold (Zweiter Vorsitzender), Carola Ertl (Schatzmeisterin), Lutz Ihlow (Vorsitzender), Harald Gerl (Dritter Vorsitzender), Marina Scheibner-Ihlow (Schriftführerin) und Carolina Frank (Beisitzerin).

Der "Bürgerinitiative zum Schutz von Mensch und Natur" sei es heuer gelungen, für ein wichtiges Thema der Gemeindepolitik die angemessene öffentliche Aufmerksamkeit zu gewinnen, betonte laut einer Pressemitteilung der scheidende Vorsitzende Markus Remold in der Jahreshauptversammlung der Initiative. Habe vor Weihnachten noch niemand von dem Vorhaben der Ziegler-Group gewusst, so sei nun jeder Bürger in die Entscheidungsprozesse mit eingebunden worden, so Remold. Weiter merkte er an, dass relevante wirtschaftswissenschaftliche Untersuchungen zeigten, dass es keinen nachweisbaren Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Wohlbefinden von Menschen gebe. Es sei vielmehr wichtig, darauf zu achten, dass die soziale Schere nicht weiter auseinander gehe und dass das direkte Lebensumfeld gesund und natürlich bleibe.

In seinem Grußwort sprach Bürgermeister Lothar Müller ebenfalls die durch die Bürgerinitiative angestoßenen Bürgerentscheide zur Erweiterung des Gewerbegebiets Betzenmühle an. Er betonte, dass in einer pluralen, demokratischen Gesellschaft unterschiedliche Meinungen selbstverständlich seien und dass man entsprechende Auseinandersetzungen auf einer sachlichen Ebene austragen und nie persönlich nehmen sollte. Dies sei auch in diesem Fall so gewesen. Nun müsse man den Bürgerwillen akzeptieren und gemeinsam nach vorne blicken. Wichtig sei, dass durch das Ja der Bürger zur Erweiterung der Wohlstand in der Marktgemeinde erhalten werden könne.

Bei den Neuwahlen ergaben sich einige Veränderungen. Lutz Ihlow übernahm das Amt des Ersten Vorsitzenden, Carola Ertl wurde neue Schatzmeisterin und Alois Röckl ersetzte Dieter Horn, der als Beisitzer nicht mehr zur Verfügung stand.

Am Ende seien sich die Mitglieder einig gewesen, dass man künftig dem Thema Windkraft-Ausbau vermehrte Aufmerksamkeit widmen müsse, damit sich hier nicht die nächste Landschaftszerstörung im Gemeindegebiet anbahne.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.