Um es vorweg zu nehmen: Die Feuerwehr Plößberg bot mit ihrem Gründungsjubiläum ein Fest der Superlative. Dies betrifft nicht nur die hervorragende Organisation, sondern auch das ehrenamtliche Engagement vieler Plößberger: Knapp 150 Helfer und Helferinnen waren beim Fest im Einsatz.
Am Sonntagmittag setzte sich ein Festzug mit neunzig Vereinen aus den Landkreisen Tirschenreuth und Neustadt/WN - natürlich überwiegend Feuerwehren - in Bewegung. Auch die Feuerwehr der polnischen Partnerstadt Goczalkowice-Zdroj war dabei. Die sieben Blaskapellen mit der "Flossenbürger Blaskapell'n", der Pirker Blechmusik, den "Grenzlandbuam Bärnau", der Jugendblaskapelle Reuth, der Blaskapelle Thanhausen, der Großkonreuther Blasmusik sowie den Neuhauser Buam, sorgten für Marschmusik. Damit zog sich der bisher wohl größte Festzug in diesem Jahr im Stiftland durch Plößberg - und dies bei heißen Temperaturen von rund 35 Grad.
"Angeschossen" wurde der Festzug von den Tirschenreuther Böllerschützen. Eine historische Wasserspritze führte den Zug an, ehe verdiente Plößberger Feuerwehrkameraden in fünf Cabrios durch die Ortschaft chauffiert wurden. In ihren wunderschönen Dirndl folgten die zwölf hübschen Festdamen, unter ihnen auch die 1,0-Abiturientin Larissa Weiser, mit ihrer Festbraut Corinna Gleißner. Nicht fehlen durften auch die Festdamen der vergangenen Jubiläen der Plößberger Wehr. Unter den Festzugsteilnehmern waren auch Ehrenschirmherr Bürgermeister Lothar Müller, Schirmherr Landtagsabgeordneter Tobias Reiß, Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht und Bezirksrat Toni Dutz. Mit dabei waren auch die polnischen Feuerwehrkameraden aus der Partnerstadt Goczalkowice-Zdroj.
Die Feuerwehrkameraden trotzten der Hitze und marschierten den nicht ganz leichten Festzug mit seinen diversen Steigungen konsequent. Neben den Blaskapellen, die immer wieder Szenenapplaus erhielten, hatten natürlich vor allem die Fahnenträger mit der Hitze zu kämpfen. Vielen von ihnen liefen die Schweißperlen nur so herunter. Bei so vielen Teilnehmern wollte der Umzug lange nicht enden.























Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.