Ein Tieflader, beladen mit Stroh, fing Mitte Juli bei Plößberg Feuer. Bei dem Brand entstand ein Schaden in Höhe von 35 000 Euro an der neu asphaltierten Ortsumgehung, teilt das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach nun auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien mit. Wie Pressesprecherin Claudia Willer erklärt, sind insgesamt 1700 Quadratmeter Fläche auf der neuen Trasse beschädigt.
Ursache für das Feuer war laut Mitteilung der Polizei Selbstentzündung. Ein Landwirt war damals mit seinem Traktor samt angehängtem Tieflader auf der Kreisstraße TIR 12 von Beidl kommend Richtung Plößberg unterwegs, als sich das geladene Stroh entzündete. Bei den Feldarbeiten muss sich auf der Ladung ein Funke eingenistet haben, der sich durch den Fahrtwind entzündet hat, hieß es von der Polizei. Der Fahrer verlor auf der Strecke zwischen Schönkirch und Plößberg immer wieder büschelweise schwelendes Stroh auf der Straße. Kurz vor dem Kreisverkehr nördlich von Plößberg blieb der Fahrer stehen und koppelte den Traktor vom Anhänger ab. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehren Plößberg, Beidl, Schönkirch und Floß eintrafen, brannte der mit Stroh beladene Anhänger bereits. Der Einsatz dauerte mehrere Stunden.
Nachdem nun Sachbearbeiter des Staatlichen Bauamts den Schaden begutachtet haben, wird aktuell das weitere Vorgehen geplant. Wie Willer betont, sei nur die erste, oberste Asphaltdeckschicht stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Diese muss abgefräst und neu asphaltiert werden. Die Umsetzung dieser Reparatur ist für den späten Herbst oder das Frühjahr 2023 vorgesehen, teilt die Pressesprecherin mit. Bis der Schaden behoben ist, gilt auf der Strecke eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.