Zu einem Brand einer landwirtschaftlichen Maschine rückten die Feuerwehren am Donnerstagmittag bei Plößberg aus. Ein Landwirt war mit einem vollbeladenen Tieflader auf der Kreisstraße TIR12 von Beidl kommend Richtung Plößberg unterwegs, als sich das geladene Stroh entzündete. Bei den Feldarbeiten muss sich auf der Ladung ein Funke eingenistet haben, der sich durch den Fahrtwind entzündet hat, heißt es von der Polizei vor Ort. Es entwickelte sich starker Rauch. Dies fiel dem Fahrer des Traktors gegen 11.15 Uhr auf. Auch einige weitere Passanten alarmierten die Einsatzkräfte. Kurz vor dem Kreisverkehr nördlich von Plößberg blieb der Fahrer stehen und koppelte den Traktor vom Anhänger ab. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehren Plößberg, Beidl, Schönkirch und Floß eintrafen, brannte der mit Stroh beladene Anhänger bereits. Verletzte gab es nach ersten Erkenntnissen keine.
Von der Baustelle der fast fertiggestellten Plößberger Umgehungstrasse wurde ein Bagger hinzugezogen. Dieser schob das schwelende Stroh von dem Anhänger, damit die Feuerwehrleute die Ladung besser löschen konnten. Weil der Fahrer auf der Strecke zwischen Schönkirch und Plößberg immer wieder büschelweise schwelendes Stroh auf der Straße verloren hatte, musste auch dieses gelöscht werden. Dabei half ein mit Wasser befülltes Güllefass. Mit dem Gespann am Traktor wurde die Strecke auf fast zwei Kilometern bewässert. Neben den rund 20 Einsatzkräften der Feuerwehren war zur Vorsorge auch ein Rettungswagen am Einsatzort.
Das abgebrannte Material wurde abtransportiert und entsorgt. Wie hoch der Schaden an der neuen Umgehungsstraße ist, ist noch unklar, teilt die Polizei mit. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden am Tieflader auf 15.000 bis 20.000 Euro. Die Kreisstraße TIR12 zwischen Schönkirch und Plößberg war wegen Aufräumarbeiten noch mehrere Stunden bis in den Nachmittag gesperrt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.