Das Motto "Der Berg brennt" war laut dem Rathauschef treffend, denn mit den Feiern zum 150-jährigen Bestehen habe die Plößberger Feuerwehr Geschichte geschrieben. Dem Frühschoppen am Sonntag ging ein Kirchenzug voran mit anschließenden getrennten Gottesdiensten in der evangelischen und der katholischen Pfarrkirche, die Pfarrer Hans-Martin Meuß aus Weiden und Pfarrer Thomas Thiermann zelebrierten. Pfarrer Thiermannn segnete zudem die Fahnenbänder der Festdamen.
Delegation aus Polen
Beim Frühschoppen im Festzelt freute sich Festleiter Reinald Roderer auch eine 33-köpfige Delegation aus der polnischen Partnergemeinde Goczalkowice-Zdroj mit Bürgermeisterin Gabriela Placha an der Spitze willkommen zu heißen. Vorsitzender Florian Trißl betonte, dass die Vereinsfahne der Stolz eines jeden Vereins sei, umso mehr freue er sich über die Fahnenbänder der Festbraut Corinna Gleißner und der Festdamen. Schirmherr Landtagsabgeordneter Tobias Reiß betonte in seinem Grußwort, 150 Jahre Feuerwehr Plößberg heiße 150 Jahre tätige Nächstenliebe, und diese Nächstenliebe spüre man. Großes Lob zollte er den feschen Festdamen, die mit viel Engagement ihr Ehrenamt leisteten. Landrat Wolfgang Lippert hob hervor, dass die Feuerwehr für Zusammenhalt und Kameradschaft stehe. Dass die Plößberger Feste feiern könne, zeige dieses Fest eindrucksvoll. Hier passe einfach alles, sogar ein eigenes Festbier sei gebraut worden, das im Übrigen gut schmecke.
Landrat übergibt Spende
Sein großes Anliegen sei die Jugendarbeit, deshalb überreichte er einen Scheck von 1000 Euro aus Sparkassenmitteln für die Nachwuchsarbeit in der Plößberger Wehr. Im schönsten Stiftländer Dialekt sprach dann Festbraut Corinna Gleißner. Sie verwies auf die zahlreichen Termine, die die Festdamen schon seit Monaten absolvierten und dankte der Feuerwehr zugleich für ihre Unterstützung. Der Zusammenhalt unter den Festdamen sei hervorragend. Dank zollte sie Tina Zeitler, die die Festdirndln genäht habt. An die Verantwortlichen der Plößberger Wehr überreichte sie kleine Geschenke.
Für die polnische Partnergemeinde Goczalkowice-Zdroj sprach Bürgermeisterin Gabriela Placha. Sie zeigte sich in ihrem Grußwort sehr beeindruckt, wie die Plößberger ihr Fest feiern. Glückwünsche kamen auch von der mit angereisten Feuerwehrdelegation aus Polen. Zum anschließenden Frühschoppen spielte die "Blaskapell'n Flossenbürg" auf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.