Ein grünes Klassenzimmer? Was ist denn das? Sehr gespannt auf das, was ihnen begegnen würde, trafen sich die Schüler Kombiklasse 2/3 der Grundschule Plößberg vergangene Woche vor der Schule. Statt der Schultasche hatten sie Schaufeln, Rechen und Schubkarren dabei. Das Werkzeug wurde auf einen Anhänger geladen und zum Großen Weiher gefahren, die Kinder gingen mit der Lehrerin Ulrike Remold zu Fuß.
Am Weiher angekommen, wurde die Kinderschar schon von den Förstern Ingo Greim und Christoph Arbeiter erwartet. Auf einer planierten Fläche nahe des Buchnerwegs im Wald war die erste Aufgabe für die Kinder, einen großen Haufen Rindenmulch mit dem mitgebrachten Werkzeug zu verteilten. Dann wurden die vorher durch die Waldarbeiter der Bayerischen Staatsforsten gezimmerten Bänke und Tische aufgestellt. Mit spendierten Wurstsemmeln, Äpfel und Getränke stärkten sich die Schüler. Dann durften die Kinder eine Kettensäge genau betrachten und zusehen, wie ein Baum gefällt wird. Nachdem sich die Forstleute verabschiedet hatten, bekamen die Kinder die erste "Unterrichtsstunde" im Wald.
Auf den am Klassenzimmer aufgestellten Schautafeln kann nun der erste Aushang besichtigt werden. Neben den Themenbereichen "Wald" und "Gewässer" (Gaisbach) ist auch geplant, eine mobile Einheit zum Thema "Brückenbau" zu gestalten. Die Kinder werden mit verschiedenen Materialien eine begehbare Baumstumpf-Brücke bauen und erproben.
Die Grundschule Plößberg ist dem Forstbetrieb Flossenbürg für die neue Möglichkeit dankbar, erlebnisorientierten Unterricht zu gestalten. Das grüne Klassenzimmer kann jederzeit von Schulklassen und Jugendgruppen genutzt werden. Anmeldung bei Revierleiter Christoph Arbeiter, Telefon 0160/5341840.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.