Für ihren Einsatz im vergangenen Schuljahr erhielt die Grundschule Plößberg wieder die Auszeichnung "Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule". Den Titel darf die Schule nun ein weiteres Jahr tragen. "Die ausgezeichneten Schulen tragen durch ihr Engagement dazu bei, dass das Schulleben Schritt für Schritt nachhaltiger wird. Sie setzen sich für Klima- und Biodiversitätsschutz ein und fördern globale sowie generationenübergreifende Gerechtigkeit", sagte Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des bayerische Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), bei der Prämierungsfeier. Alle Umweltschulen waren der Veranstaltung in München per interaktivem Livestream zugeschaltet.
Die Grundschule Plößberg wählte in diesem Schuljahr das Handlungsfeld "Nachhaltiger Konsum - ökologische und soziale Verantwortung". Die Klasse 4b veranstaltete etwa einen klasseninternen Adventsbasar, bei dem die Kinder gut erhaltene Spielsachen kaufen und verkaufen konnten. Einen Teil des Erlöses spendeten die Viertklässler. Sie erwarben bei der Organisation "Plant-for-the-Planet" zudem acht Bäume, die im Stadtwald Alzenau in Unterfranken gepflanzt wurden. Dort leidet der Wald besonders unter Trockenheit. Diese Bäume schenkte die Klasse der Grundschule und übergab Rektorin Diana Dippel feierlich die Schenkungsurkunde.
Für das neue Kalenderjahr sind weitere Aktionen geplant. So soll zum Beispiel in der Schule ein Bücher-Tausch-Schrank aufgestellt werden. Dort können die Schüler Bücher hineinstellen, die sie nicht mehr brauchen, und dafür andere mitnehmen.
Über die Auszeichnung entscheidet jährlich eine Jury aus Mitgliedern des Bayerischen Umweltministeriums, des Bayerischen Kultusministeriums, der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen sowie des LBV als Koordinator dieser Auszeichnung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.