Die Initiative des Unternehmens sorgt auch bei den überregionalen Medien für Aufmerksamkeit. So war diese Woche ein Team des ZDF in Plößberg. Der Beitrag wurde bereits am Dienstag gezeigt, er findet sich auch in der Mediathek.
Als international tätiges Unternehmen ist Horn von den eingeschränkten Reisemöglichkeiten und die unterschiedlichsten Regularien in den einzelnen Ländern betroffen, schreibt das Unternehmen in einer Pressemeldung. Das Aufrechthalten des wirtschaftlichen Betriebes ist mit weltweiten Reisen der Mitarbeiter und Kunden- bzw. Baustellenbetreuung verbunden.
Ergebnis nach 30 Minuten
Um sowohl einen sicheren Arbeitsplatz als auch die gewohnten Arbeitsabläufe zu gewährleisten, entwickelte Horn deshalb ein ausgefeiltes Hygiene- und Testkonzept. Mitarbeiter können sich zwei Mal die Woche per Schnelltest an der eigens eingerichteten Teststrecke auf dem Firmengelände auf Corona testen lassen. Auch tschechische Mitarbeiter können PCR-Tests durchführen und auswerten lassen. Die Ausstellung eines anerkannten Schnelltest-Testergebnisses, das bereits nach 30 Minuten mitgeteilt werden kann, stellt sicher, dass mögliche Ausbrüche so viel schneller erkannt und Gegenmaßnahmen gezielt getroffen werden können. Zum Schutz der Mitarbeiter werden auch "Contact Tracker" eingesetzt (wir berichteten). Diese zeigen an, wenn ein zu geringer Abstand zu weiteren Personen besteht.
Filmteam am Firmensitz
Im Rahmen eines Beitrages über den Landkreis Tirschenreuth war das ZDF zu Besuch am Firmensitz in Plößberg, um sich insbesondere vom Einsatz des innovativen Trackersystems in der Fertigung selbst zu überzeugen. Der Beitrag beinhaltete ebenfalls die Antikörperstudie im Landkreis Tirschenreuth. In Zusammenarbeit mit dem BRK-Kreisverband Tirschenreuth hat Horn ein Testzentrum mit Hilfe eines Containers eingerichtet, da hier eine Einbahnstraßenregelung leicht umzusetzen ist.
Ehrenamtliche Einsatzkräfte der Gemeinschaften unter der Leitung von Christian Walter betreiben die Teststation außerhalb der regulären Geschäftszeiten. Alle Erwachsenen, nicht nur Plößberger, sollen zum Test den Personalausweis oder Führerschein mitbringen. Der Covid-19-Schnelltest ist für alle Bürger kostenlos. Das Testzentrum ist am Horn-Firmensitz, Bergstraße 2, in Plößberg eingerichtet. Zutritt ist nur für Personen ohne Krankheitssymptome mit FFP2-Maske möglich. Nach einer Wartezeit von etwa 15 Minuten bekommen die getesteten Personen eine Bescheinigung ausgehändigt.
Testen Mittwoch und Sonntag
Die Testungen finden jeweils am Mittwoch von 17.30 bis 19 Uhr und Sonntag von 14 bis 16.30 Uhr statt. Um keine Wartezeiten aufkommen zu lassen, wird um Vorabregistrierung unter https://brk-krisenstab.de/covidtest.php gebeten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.