Plößberg
29.11.2023 - 16:50 Uhr

"Lebendiger Adventskalender" in Plößberg heuer mit 16 Stationen

Nach einigen Jahren Pause gibt es heuer wieder den "Lebendigen Adventskalender" in Plößberg. Erst musste während der Coronapandemie pausiert werden, im vergangenem Jahr fand die große Plößberger Krippenschau statt, weswegen keine Adventsfenster-Aktion durchgeführt wurde.

"Dieses Jahr ist es endlich wieder so weit," freut sich Organisatorin Tina Zeitler vom Plößberger Vereinskartell. Sie versuchte für die 23 Tage im Dezember bis Weihnachten einen Veranstalter für ein Adventsfenster zu finden. "Wir haben für 16 Abende jemanden gefunden, der etwas anbietet," informiert die Organisatorin. Bei den einzelnen Veranstaltungen dürfen Vereine, Einrichtungen aber auch Privatleute mitmachen. Für die Reihe gibt es laut Vereinskartell keine Regeln oder Vorgaben.

Mit dem "Lebendigen Adventskalender" will das Plößberger Vereinskartell rund um Vorsitzenden Lothar Müller die Bürger in der Adventszeit zusammenbringen und auch etwas Gutes für Bedürftige in der Region tun. Die Gewinne der einzelnen Adventsfenster-Aktionen werden gesammelt für einen guten Zweck gespendet. Heuer geht der Erlös an die Aktion Lichtblicke.

Beginn ist wie beim Adventskalender auch 1. Dezember. Am heutigen Freitag lädt die Frauen-Union an den Eingang des Kultursaals in Plößberg ein. Regulärer Start aller Adventsfenster ist um 18 Uhr.

Ein besonderes Adventsfenster findet am Sonntag, 10. Dezember, bereits um 17 Uhr mit dem Adventskonzert der Bärnauer Stadt- und Jugendblaskapelle Grenzlandbuam statt. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein vor der Kirche. Der Kleintierzuchtverein verlost bei seiner Veranstaltung am Freitag, 15. Dezember, eine Weihnachtsgans. Tags darauf, am Samstag, 16. Dezember, lädt der OWV Plößberg zur Fackelwanderung vom Ortsausgang Dreihöfer Straße zum OWV-Heim ein. Den Abschluss machen am Samstag, 23. Dezember, die Familien Haubner. Beginn ist auch hier ausnahmsweise um 17 Uhr mit dem "Singen unterm Christbaum", das der Männergesangverein organisiert.

Auch die Grundschule, die Feuerwehr, die Faschingsgesellschaft, der Obst- und Gartenbauverein, das BRK-Seniorenzentrum, die Volksbank-Raiffeisenbank, die Brauerei Riedl, der Gasthof Bayrischer Hof, der Seniorenbeauftragte sowie die Familien Müller und Zeitler beteiligen sich an der Aktion und organisieren ein Adventsfenster.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.