Plößberg
11.12.2018 - 15:44 Uhr

Suche nach Baugrundstücken

Straßenbeleuchtung, Mobilfunklöcher und ein Autobahn-Hinweis sind Themen bei der Sitzung des Marktgemeinderates. Aber auch über „Street Buddys“ diskutiert das Gremium.

Bürger traten mit der Bitte an einige Markträte heran, am Kreisverkehr ein Autobahn-Hinweisschild anstatt Richtung Ortschaft in Richtung Schönficht anzubringen. Bild: dtr
Bürger traten mit der Bitte an einige Markträte heran, am Kreisverkehr ein Autobahn-Hinweisschild anstatt Richtung Ortschaft in Richtung Schönficht anzubringen.

In der jüngsten Marktgemeinderatsitzung beschäftigte sich die Runde um Bürgermeister Lothar Müller mit der Schaffung von Baurecht mit Hilfe einer Einbeziehungs-Satzung. Die Markträte waren der Meinung: Grundstücke im Gemeindegebiet, für welche bereits Herstellungsbeiträge verlangt wurden und wo jedoch kein Baurecht besteht, sollen in einer Liste festgehalten werden.

Auch ein Grundstück in der Albernhofer Straße in Schönkirch soll mit einer Einbeziehungssatzung überplant werden. Alleine in Schönkirch gibt es etwa acht vergleichbare Fälle. Bei diesen Grundstücken sollte das Problem aber auch mit Einbeziehungssatzungen lösbar sein. Eine allgemeine Lösung für alle Problemfälle ist aber nicht möglich, da die Grundstücke räumlich voneinander getrennt sind.

Die betroffenen Grundstücke im Gemeindegebiet sollen nun in einer Liste zusammengefasst werden. Die Schaffung von Baurecht auf solchen Parzellen innerhalb der Ortschaften sei umso wichtiger, da derzeit Bauplätze benötigt werden. Durch die Auflistung der betroffenen Grundstücke, die potenziell bebaubar sind und die aber trotz bereits verlangter Herstellungsbeiträge kein Baurecht besitzen, lassen sich die Eigentümer dieser Grundstücke gezielt ansprechen. Dann kann besprochen werden, ob eine Abgabebereitschaft zur Schaffung von Bauland besteht.

Zwei Warnfiguren

Aus dem Gremium kam der Hinweis, dass der aktuelle Zustand der Straßenbeleuchtung in der Plößberger Straße in Wildenau immer noch nicht zufriedenstellend sei. Für die Ergänzung der Straßenbeleuchtung wurde nach einer Ortsbesichtigung festgelegt, nur einen Beleuchtungsmasten aufzustellen. Es gebe aber immer noch keinen Fußgängerüberweg. Die Kinder würden weiterhin immer noch ungesichert auf der Straße gehen. Es sollten wenigstens zwei Warnfiguren, sogenannte "Street Buddys" aufgestellt werden, um auf die gefährliche Situation hinzuweisen, lautete die Forderung. Müller sagte dies zu.

Zum Thema Mobilfunk im Gemeindegebiet wurde angeregt, Programme der Staatsregierung für die Schließung der Mobilfunklöcher in Anspruch zu nehmen und sich aktiv anzumelden. Der Bürgermeister informierte die Räte, dass bereits eine Meldung an einen Abgeordneten bezüglich der Mobilfunkproblematik erfolgt ist. Außerdem solle, wie es hieß, die Gemeinde den Sachverhalt der Staatsregierung melden.

Autobahnhinweis

Außerdem hätten Bürger die Bitte an das Gremium herangetragen, ein Autobahn-Hinweisschild am Kreisverkehr der Ortsumgehung anzubringen. Allerdings soll das Schild nicht in Richtung Ortschaft zeigen. So würde der Verkehr nur wieder durch Plößberg geleitet werden. Eine Beschilderung in Richtung Schönficht wäre sinnvoller, finden die Bürger. Müller möchte sich diesbezüglich mit dem staatlichen Bauamt in Verbindung setzten.

Im Gemeindegebiet stehen folgende Termine an: Seniorennachmittag am Sonntag, 16. Dezember, um 14 Uhr im Kultursaal. Die Weihnachtsfeier der Grundschule folgt am Montag, 17. Dezember, um 17 Uhr. Zur Jahresabschlusssitzung trifft sich der Marktgemeinderat am Montag, 17. Dezember, um 19 Uhr.

Ein Marktrat beschwerte sich darüber, dass es in der Plößberger Straße in Wildenau immer noch keinen Fußgängerweg für Schüler gibt. Bild: dtr
Ein Marktrat beschwerte sich darüber, dass es in der Plößberger Straße in Wildenau immer noch keinen Fußgängerweg für Schüler gibt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.