Der Verein Plößbergwerk hat im Rahmen des Projekts „Unterstützung Bürgerengagement“ eine finanzielle Förderung in Höhe von 2500 Euro erhalten. Diese Unterstützung wird von der Leader-Aktionsgruppe InitiAKTIVKreis Tirschenreuth gewährt, um Projekte zu fördern, die das Bürgerengagement und die Mitmachkultur stärken. Der Verein hat sich mit dem Projekt „Plößberg neu_er_leben“ beworben und wurde im aktuellen Auswahlverfahren berücksichtigt.
„Unser Ziel ist es, digitale Möglichkeiten greifbar zu machen und das Miteinander in der Gemeinde zu stärken – unabhängig von den eigenen Vorkenntnissen“, erklärt Tim Hoffmann, Jugendbeauftragter der Gemeinde Plößberg und 1. Vorstand des PlößbergWERK. Der Verein versteht sich als offenes Forum für Technikbegeisterte und alle, die gerne Neues ausprobieren. In der Werkstatt im Generationentreff an der Blumenstraße 22a entstehen kreative Projekte – von 3D-Modellen über Lasergravuren bis hin zu Mikrocontroller-gesteuerten Elektronikbasteleien.
Mit dem Projekt „Plößberg neu_er_leben“ möchte der Verein die Bevölkerung motivieren, sich aktiv mit Digitalisierung und virtuellen Räumen zu beschäftigen. Im Mittelpunkt steht ein Aktionstag in den Sommermonaten, der im Generationentreff und im angrenzenden August-Horn-Park stattfinden soll. „Wir wollen alle Altersgruppen ansprechen und sie entsprechend ihrer Möglichkeiten einbinden“, erläutert Hoffmann.
Als mögliche Ansätze nennt Hoffmann inklusive Mitmachangebote für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sowie gemeinschaftliche Projekte, die den Austausch und das Miteinander über verschiedene Kulturgruppen und Vereine hinweg fördern. In den kommenden Wochen werden entsprechende Konzepte für den Aktionstag entwickelt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.