Waldstrandbad wird Naturbadeplatz: Großer Weiher künftig komplett geöffnet

Plößberg
21.04.2023 - 11:49 Uhr
OnetzPlus

Viele Diskussionen gab es in den letzten Jahren zum Betrieb des Großen Weihers. Für sichtbare Veränderungen sorgten die Mitarbeiter des Bauhofs in den letzten Tagen bereits. Eintritt und Badeaufsicht fallen ab dieser Saison weg.

Große Veränderungen wird es in der diesjährigen Badesaison am Großen Weiher in Plößberg geben. Aus dem bisherigen Waldstrandbad wird ab April der Naturbadeplatz Großer Weiher. Neben der Namensänderung sieht das Gefahrenabwendungskonzept von Rechtsanwalt Dr. Georg Krafft einige weitere Änderungen vor, die in den nächsten Wochen zum Teil noch umgesetzt werden müssen.

Sicherungs- und Aufsichtspflicht

Nicht nur Corona sorgte seit dem Jahr 2020 für Veränderungen beim Betrieb des Waldstrandbades in Plößberg. Der Badebetrieb am Gewässer stellte zuletzt auch ein juristisches Problem dar. Es gab einen Wandel in der Rechtsprechung: Bürgermeister und Ratsmitglieder können teilweise persönlich für Unfälle zur Haftung herangezogen wurden. Andernorts gab es ein Gerichtsurteil, bei dem ein Bürgermeister nach dem Tod dreier Kinder in einem Dorfweiher zur Rechenschaft gezogen wurde.

Auch deshalb waren die vergangenen Jahre die Verkehrssicherungs- und die Aufsichtspflicht eine Schwierigkeit. Denn die Gemeinde als Badbetreiber ist verpflichtet, während der Öffnungszeiten des Bades Rettungsschwimmer in ausreichender Zahl zur Wasseraufsicht zur Verfügung zu stellen. Dazu kam der Personalmangel. Zuletzt gab es deshalb einen Schwimmbad-Bereich, der eingezäunt war und nur zu den Öffnungszeiten betreten werden durfte, sowie einen Badeplatz, der jederzeit genutzt werden konnte.

Keine Insel und kein Verleih

"Wir haben das Ziel, das Bad komplett offen und ohne Badeaufsicht betreiben zu können," hofft Bürgermeister Lothar Müller, dass der Wunsch vieler Badegäste erfüllt werden kann. Das Badegewässer ist nicht nur bei den Plößbergern, sondern auch bei Gästen aus Weiden und dem Landkreis Neustadt beliebt.

Aus Sicht des Rechtsanwalts Dr. Georg Krafft ist mit einigen Veränderungen der Betrieb ohne Badeaufsicht auf eigene Gefahr und frei zugänglich möglich. Die Änderung des Namens vom "Waldstrandbad Großer Weiher" zum "Naturbadeplatz Großer Weiher" dürfte dabei für die Nutzer eher unbedeutend sein. Nicht mehr möglich ist nach dem Konzept des Rechtsanwalts der Verleih von Booten oder von Stand-Up-Paddle-Boards. Ebenso konnte die Badeinsel nicht bleiben und musste entfernt werden.

Noch ungeklärt ist die Frage, wie auf Dauer das Kinderplanschbecken weiterbetrieben werden kann. Für diese Saison soll es eine kurzfristige Lösung geben, damit eine bessere Durchströmung des Beckens mit frischem Wasser gewährleistet ist. Die Kinderrutsche wurde bereits abmontiert. Für die Zukunft wird eine sichere Spiel- und Planschmöglichkeit für die Kinder gesucht, versicherte der Bürgermeister beim Termin vor Ort.

Biergarten und Kiosk wie gewohnt

Auffallen dürfte, dass die bestehenden Zäune bereits entfernt wurden - somit ist der Zugang zum Naturbad in Zukunft unbeschränkt möglich. Damit entfällt auch die Erhebung eines Eintritts.

Weitere Maßnahmen wurden bereits beauftragt oder durch den Bauhof durchgeführt. Für das Gelände wurde eine neue ausführliche Beschilderung in Auftrag gegeben und im Bereich der Ufermauer Halteseile angebracht. Nachdem es künftig keinen Bootsverleih mehr gibt, wurde am Steg im Biergarten ein Geländer angebracht. Nicht betroffen von den Veränderungen ist der Biergarten im vorderen Bereich des Gewässers, der Kiosk kann wie gewohnt betrieben werden informierte Müller. Am Ende der Badesaison soll es einen Austausch mit dem Rechtsanwalt geben, um die Erfahrungen aus der aktuellen Saison auszuwerten.

Der Rathauschef stellte in der vergangenen Marktratssitzung klar, dass ein gewisses Haftungsrisiko von Seite der Gemeinde immer bestehen bleibe. Auf Nachfrage von Tina Zeitler und Reinald Roderer (beide CSU) bestätigte der Bürgermeister, dass die Duschen am Naturbadeplatz erhalten bleiben und den Badegästen zur Verfügung stehen. Auch die Nutzung eigener Stand-Up-Paddle-Boards sei für Besucher nicht verboten.

BildergalerieOnetzPlus
Lanz bei Störnstein23.02.2021
Hintergrund:

Neuerungen am Großen Weiher

  • Zutritt in Zukunft kostenlos, die Einzäunung wurde bereits entfernt
  • Keine Badeaufsicht mehr
  • Zugänge und Ufermauer mit Geländer und Halteseil abgesichert
  • Kein Boots- und SUP-Verleih mehr, Schwimminsel und Kinderrutsche abmontiert
  • Biergarten und Kiosk stehen wie gewohnt zur Verfügung
  • Toiletten und Duschen bleiben verfügbar
  • Neue Beschilderung und Fahrradständer
  • Pflege der Grünanlagen übernimmt weiterhin die Gemeinde
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.