Plößberg
19.08.2024 - 14:27 Uhr

Zwei neue Fahrzeuge für die Gemeinde Plößberg

Die Wasserversorgung und der Bauhof der Gemeinde Plößberg haben seit Kurzem zwei neue Fahrzeuge in ihrem Fuhrpark. Insgesamt kosteten die Fahrzeuge 103.000 Euro.

Die Gemeinde Plößberg hat zwei neue Fahrzeuge. Darüber freuen sich Bürgermeister Lothar Müller, Wasserwart Matthias Riebl, Bauhof-Leiter Maximilian Kraus und Verwaltungsmitarbeiter Christian Zölch (von links). Bild: Gemeinde Plößberg/exb
Die Gemeinde Plößberg hat zwei neue Fahrzeuge. Darüber freuen sich Bürgermeister Lothar Müller, Wasserwart Matthias Riebl, Bauhof-Leiter Maximilian Kraus und Verwaltungsmitarbeiter Christian Zölch (von links).

Zwei neue Fahrzeuge hat die Gemeinde Plößberg. Nach langer Lieferzeit konnte Plößbergs Wasserwart Matthias Riebl vor wenigen Monaten ein neues Fahrzeug in Betrieb nehmen. Über ein Jahr musste die Abteilung der Wasserversorgung auf dieses Fahrzeug warten. Ebenso freut sich der neue Leiter des Bauhofs, Maximilian Kraus, über ein neues Dienstfahrzeug. Beide Vorgänger-Fahrzeuge mussten aufgrund des Alters sowie wegen mehrerer technischer Mängel ausrangiert werden, heißt es in der Pressemitteilung der Kommune.

Für die Wasserversorgung wurde ein MAN-TGE-Transporter mit Allrad beschafft. Dieses Fahrzeug wurde von der Firma MAN Truck & Bus Deutschland GmbH mit Niederlassung in Weiden geliefert.

Das neue Bauhofleiter-Fahrzeug, ein Ford Transit Connect, ersetzt den alten roten Renault Kangoo. Das neue Dienstfahrzeug hat die Firma Stock aus Wiesau geliefert. Beide Fahrzeuge erhielten eine für Baustellenfahrzeuge benötigte Beklebung sowie Sondersignalanlage, teilt die Gemeinde mit. Der Ausbau der Werkstatteinrichtung wurde jeweils durch die Firma Würth aus Künzelsau realisiert.

"Neben zuverlässigen und verantwortungsvollen Mitarbeitern in der Wasserversorgung sowie am Bauhof ist auch die technische Ausstattung wichtig, um eine ausreichende Versorgung mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser zu gewährleisten", heißt es in der Pressemitteilung weiter. Beide Fahrzeuge kosteten insgesamt 103.000 Euro. Für die Anschaffung standen im Etat der Wasserversorgung 55.000 Euro bereit und seitens des Bauhofs 48.000 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.