29.05.2018 - 11:31 Uhr

Politik unterm Sonnenschirm

Beim Familiengespräch der CSU Kastl kommen die Bürger in gemütlicher Runde mit Landtagsabgeordnetem Tobias Reiß ins Gespräch.

MDL Tobias Reiß (links) und CSU Ortsvorsitzender Hans Walter bedienen sich an der Kuchentheke. rpp
MDL Tobias Reiß (links) und CSU Ortsvorsitzender Hans Walter bedienen sich an der Kuchentheke.

Etwa 60 Interessierte sind der Einladung der CSU-Ortsfraktion „Auf einen Kaffee mit Tobias Reiß“ am Spielplatz im Baugebiet Lettenwiese gefolgt. MdL Tobias Reiß unterhielt sich mit den ersten Gästen und betonte, dass Demokratie nicht auf Einladung stattfinde, sondern im Gespräch miteinander. „Es ist eine tolle Idee, sich in diesem Rahmen zu treffen und sich ungezwungen über alle Anliegen unterhalten zu können“, sagte der Landtagsabgeordnete.

Die Bürger fragten nach Tierschutz, der Datenschutzgrundverordnung, der Unterstützung im Ehrenamt oder auch nach der neuen Schichtdienstregelung im Öffentlichen Dienst bei der Polizei. Auch die fehlende Wertschätzung und Überlastung der Erzieherinnen wurde angesprochen, die sich finanziell nach einer fünfjährigen fundierten Ausbildung nicht wiederspiegelt. Ebenso wurde angeregt, die Inklusion, die mit den aktuellen Rahmenbedingungen noch nicht ideal umgesetzt werden könne, mit den Fachkräften vor Ort zu diskutieren und besser zu regeln.

Er konnte auch Entwarnung geben für all die jungen Studenten, die im Bereich Verwaltungsinformatik bislang keine Unterkunft im Studentenwohnheim beziehen konnten. Künftig sei das besser geregelt. Es sei dafür gesorgt, dass alle Studenten eine kostenfreie Unterkunft bekommen. Falls die Neubauten in Hof nicht ausreichten, würden Wohnungen für die Berufsanfänger angemietet.

Zur Behördenverlagerung wurde angeregt, Finanzämter vom Münchener Raum in die ländlichen Gegenden zu verlegen, damit junge Mitarbeiter nicht immer vom ländlichen Raum in die Metropole abwandern müssten, obwohl sie das gar nicht wollten. „In Anbetracht der überwiegend am PC ausgeführten Arbeiten könnte man die Bearbeitung der Steuererklärungen an jedem Standort erledigen,“, betonte eine Bürgerin und erhielt dafür viel Zustimmung. Zumal das neue Scanzentrum in Wunsiedel sowieso alle Formulare erst einmal einscannt und der Sachbearbeiter im Finanzamt die Steuererklärung der Bürger nur noch digital auf dem Bildschirm sieht.

Reiß informierte außerdem über das neue bayerische Familiengeld: Damit werden ab September 2018 künftig alle Eltern von ein- und zweijährigen Kindern profitieren. Sie erhalten monatlich 250 Euro, ab dem dritten Kind 300 Euro. Dieses Geld fließt unabhängig vom Einkommen der Eltern - egal, ob das Kind eine Krippe besucht oder nicht. Dazu ist kein separater Antrag nötig für Eltern, die bisher das Elterngeld beantragt haben. Für alle anderen wird es einen Online-Antrag auf der Website der zuständigen Regionalstelle des Zentrums Bayern für Familie und Soziales geben. Dort gibt es auch ein Info-Telefon.

Auch beim Baukindergeld werden die Familien in Bayern künftig mehr Unterstützung erhalten. Zusätzlich zur Staatlichen Förderung des Bundes von 1200 Euro pro Kind für zehn Jahre, erhalten Familien in Bayern noch einmal 300 Euro dazu. Mit dieser neuen Eigenheimzulage sind damit bis zu 30 000 Euro Förderung pro Familie möglich. Dies stärke auch den ländlichen Raum, wo es noch möglich ist, sich selbst Wohneigentum zu schaffen.

In der sogenannten Nordostbayerninitiative wolle die bayerische Staatsregierung in einem Nachtragshaushalt noch einmal hundert Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung stellen, informierte Reiß. Diese Maßnahme, die bislang nur für die östlichen oberfränkischen Landkreise und den Tirschenreuther Landkreis galt, soll gleichzeitig auf ganz Bayern ausgedehnt werden. Ziel ist es, Leerstände in den Ortsmitten zu vermeiden und dort Wohnungen zu schaffen. Damit solle der ländliche Raum gestärkt werden.

Ortsvorsitzender Hans Walter dankte den Gästen für das Interesse und Andrea Heining mit ihrem Vorbereitungsteam für die Bereitstellung von Kaffee und Kuchen.






Im Schatten genießen die Bürger Kaffee und Kuchen und unterhalten sich in gemütlicher Runde mit Tobias Reiß. rpp
Im Schatten genießen die Bürger Kaffee und Kuchen und unterhalten sich in gemütlicher Runde mit Tobias Reiß.
Tobias Reiß (links) nimmt sich viel Zeit für die Anliegen der Kastler Bürger. rpp
Tobias Reiß (links) nimmt sich viel Zeit für die Anliegen der Kastler Bürger.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.