Hof an der Saale
17.01.2022 - 10:21 Uhr

Polizei schnappt Fahrraddiebe an der tschechischen Grenze

Drei Männer, sechs Fahrräder, viele Widersprüche: Den Beamten der Grenzpolizei in Selb war klar, dass hier etwas nicht stimmt. Sie sollten bei dem Aufgriff an der tschechischen Grenze recht behalten.

An der tschechischen Grenze zogen die Beamten die mutmaßlichen Täter aus dem Verkehr. Symbolbild: Matthias Hiekel/dpa-Zentralbild/dpa
An der tschechischen Grenze zogen die Beamten die mutmaßlichen Täter aus dem Verkehr.

Mit sechs hochwertigen Fahrrädern im Transporter stoppte die Grenzpolizei Selb drei Männer auf dem Weg Richtung Tschechien. Wie die Kripo Hof nun per Mitteilung bekannt gab, handelte es sich tatsächlich um Diebesgut im Wert von rund 15 000 Euro. Gegen die Männer wird wegen schweren Bandendiebstahls ermittelt, die mutmaßlichen Einbrecher sitzen in Untersuchungshaft.

Bereits am vergangenen Donnerstag gegen 8.30 Uhr prüften Schleierfahnder der Grenzpolizei Selb den Transporter mit bulgarischer Zulassung nahe der tschechischen Grenze, wie die Polizei erst am Montag bekannt gab. Die drei Insassen konnten nicht erklären, woher die vier Pedelecs und zwei Fahrräder im Fahrzeug stammten. "Die drei bulgarischen Staatsangehörigen konnten keinen Eigentumsnachweis erbringen und verstrickten sich bei ihren Angaben zunehmend in Widersprüche", schreibt die Kripo Hof in ihrem Bericht. Tatsächlich waren die Räder noch nicht als gestohlen gemeldet. Die Beamten konnten aber schon bis Mittag rechtmäßige Eigentümer in Nordrhein-Westfalen und der Rheinland-Pfalz ausfindig machen. Von verschiedenen Einbrüchen dort stammen vier der Fahrräder im Transporter. Bei den beiden anderen ist der Ort des Diebstahls noch unklar. Die Beamten ermitteln.

Weiden in der Oberpfalz16.01.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.