Der Vorsitzende Thomas Bleisteiner informierte in seinem Bericht über das gesellschaftliche Geschehen 2019. Dazu zählten unter anderem ein Kickerturnier, die Nachtwanderung mit der Feuerwehr Eckeltshof zum Bockbierfest nach Schwend, die Auswechslung des Maibaums vor dem Feuerwehrhaus, die Ehrung von Robert Götz für sein 40-jährige Dienstzeit und der Kameradschaftsabend im Gasthaus Högner.
Kommandant Helmut Schlenk fasste 15 Übungen und vier Einsätze zusammen. Zwei Mal leistete die Feuerwehr technische Hilfe, zwei Mal rückte sie zu Bränden aus. Unter den 64 Aktiven sind zwölf Frauen vier Feuerwehranwärter. Der Nachwuchs nahm erfolgreich am Wissenstest "Verhalten in Notfällen" in Fürnried teil. Robert Schuster hat den Maschinistenlehrgang in Rosenberg erfolgreich absolviert.
Für ihr altes Auto hat die Feuerwehr Poppberg keinen Platz mehr und es deshalb ausrangiert. Sie ist offen für Angebote von Liebhabern, die diesen Oldtimer käuflich erwerben möchten.
Bürgermeisterin Brigitte Bachmann betonte in ihrem Grußwort die Wichtigkeit der Wehr. Der Jugend wünschte sie, dass die Arbeit in der Feuerwehr auch Spaß, Freude und Vergnügen bereite. Kreisbrandmeister Thorsten Jobst verglich die Feuerwehr mit einem Getriebe, in dem viele Zahnräder zueinander passen: "Zahnrad Eins ist die Gemeinde, die das Material, Auto und Geräte zur Verfügung stellt. Zahnrad Zwei ist die aktive Mannschaft, welche im besonderen Ehrenamt tätig ist, und drittes Zahnrad ist die gelebte Kameradschaft in den Feuerwehren." Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung wurde Robert Schuster für seine 25-jährige Dienstzeit geehrt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.