Poppberg/Birgland
18.02.2021 - 18:36 Uhr

Alte Autobahnbrücke bei Poppberg muss ersetzt werden

Ab Montag wird es für die A6-Pendler im Landkreis Amberg-Sulzbach sichtbar: Die Arbeiten für den Ersatzbau einer neuen Brücke bei Poppberg (Birgland) beginnen. In einem ersten Schritt ist der Verkehr noch nicht direkt betroffen.

Auf der A6 bei Poppberg im Birgland muss die Brücke aus dem Jahr 1966 ersetzt werden. Bis Herbst wird dafür an dieser Stelle die Verkehrsführung geändert. Bild: Wolfgang Steinbacher
Auf der A6 bei Poppberg im Birgland muss die Brücke aus dem Jahr 1966 ersetzt werden. Bis Herbst wird dafür an dieser Stelle die Verkehrsführung geändert.

Die bestehende Autobahn-Brücke bei Poppberg (Gemeinde Birgland) stammt aus dem Jahr 1966. Sie muss nach Auskunft der Autobahndirektion Nordbayern durch einen Neubau ersetzt werden. Dazu starten ab Montag, 22. Februar, die vorbereitenden Arbeiten. Etwa ein Monat später, am Dienstag, 23. März, starten dann die Bauarbeiten am ersten Teilbauwerk in Fahrtrichtung Nürnberg.

"Während der Vormaßnahmen soll der Verkehr so wenig wie möglich beeinträchtigt werden. Das heißt, bis voraussichtlich 23. März werden bis auf kurze Ausnahmen durchgehend zwei Spuren pro Richtung befahrbar bleiben", teilt dazu die Behörde mit. Die Arbeiten breiten sich auf dem Seitenstreifen aus. Danach ändert sich die Lage.

Der Verkehr wird bis Herbst in einer geänderten Verkehrsführung auf der Fahrbahn in Richtung Amberg geführt. Während dieser Zeit wird durchgehend eine Spur in Richtung Nürnberg und zwei Spuren in Richtung Amberg aufrechterhalten. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts ist für Ende 2021 vorgesehen. Im Jahr 2022 folgt dann mit dem Neubau des zweiten Teilbauwerks in Fahrtrichtung Amberg der gleiche Ablauf.

OnetzPlus
Alfeld23.07.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.