Poppenreuth bei Waldershof
27.06.2023 - 14:14 Uhr

Bestandsgarantie für Kindergarten "Piccolino" in Poppenreuth zum 25. Geburtstag

Der Kindergarten in Poppenreuth geht auf eine Initiative der Einwohner zurück. Nun feierten Eltern und Kinder den 25. Geburtstag des Kindergartens "Piccolino" mit einem großen Fest.

Mit dem Lied „Wir feiern heut’ ein Fest“ eröffneten die „Piccolino“-Kinder die Jubiläumsfeier. Mit im Bild Stadtpfarrer Bernd Philipp, der den Garten und das Festgelände segnete. Auf der Treppe hinter den Kindern (von links) Bürgermeisterin Margit Bayer, Elternbeiratsvorsitzende Bianca Bayer, BRK-Geschäftsführer Holger Schedl und Kinderhausleiterin Alice Hübsch. Bild: fpoz
Mit dem Lied „Wir feiern heut’ ein Fest“ eröffneten die „Piccolino“-Kinder die Jubiläumsfeier. Mit im Bild Stadtpfarrer Bernd Philipp, der den Garten und das Festgelände segnete. Auf der Treppe hinter den Kindern (von links) Bürgermeisterin Margit Bayer, Elternbeiratsvorsitzende Bianca Bayer, BRK-Geschäftsführer Holger Schedl und Kinderhausleiterin Alice Hübsch.

Zum 25-jährigen Bestehen des Kindergartens "Piccolino" in Poppenreuth gab es am Samstag ein Gartenfest und zahlreiche Aktionen für die Kinder. Gleichzeitig wurde durch Stadtpfarrer Bernd Philipp der neugestaltete Spielegarten eingeweiht.

Der Kindergarten "Piccolino" geht auf eine Initiative der Eltern zurück, die vor einem Vierteljahrhundert die Chance erkannten, im alten Schulgebäude einen Kindergarten zu errichten. Mit Nachdruck wurden Unterschriften und Spenden gesammelt, um das Projekt zu verwirklichen. Volle Unterstützung kam damals von Stadtrat Theo Pickert, der das Projekt bei der Stadt Waldershof vorantrieb. Für die notwendigen Umbauarbeiten im alten Schulhaus leisteten viele Poppenreuther Hand- und Spanndienste.

30 Plätze

Seit zwei Jahren zeichnet der BRK-Kreisverband Tirschenreuth als Träger für den Kindergarten "Piccolino" – ein eingruppiger Kindergarten mit 30 Plätzen für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren - und den Waldkindergarten „Waldfüchse“ in Wolfersreuth verantwortlich.

Das Startsignal für das Jubiläumsfest gaben die Kinder mit dem Lied „Wir feiern heut' ein Fest und danken für den Garten“ auf der Treppe vor dem Eingang. Kindergarten-Leiterin Alice Hübsch freute sich über den hervorragenden Besuch und dankte im Vorfeld dem Bauhof und der Stadt Waldershof für die Umsetzung der Gartenplanung, in die auch die Kinder einbezogen waren. Ein besonderer Dank galt der örtlichen Feuerwehr für die Überlassung des Festplatzes, dessen Absicherung und die Übernahme des Grillstandes sowie dem Sportverein Poppenreuth, der gerne seine Sportanlage und das Vereinsheim für Aktivitäten der Kinder zur Verfügung stellt, und dem Elternbeirat, der bei der Organisation, Planung und Durchführung des Festes eingebunden war. Zu den Höhepunkten zählten ein großes Kuchenbuffet, eine Tombola mit 600 Preisen und die Übergabe von Turnmatten für den Sport.

Volle Unterstützung

Bürgermeisterin Margit Bayer sagte anlässlich des Jubiläums: „Ich versichere, dass der Kindergarten 'Piccolino' in Poppenreuth noch lange erhalten bleibt.“ Auch Holger Schedl, BRK-Kreisgeschäftsführer, sicherte für die Zukunft die volle Unterstützung der BRK-Kreisführung zu: „Wir werden alle Aktivitäten der Kinderhausleitung zum Wohle der ihr anvertrauten Kinder vorbehaltlos mittragen.“

Auf die Arbeit und die Geschichte im Kindergarten "Piccolino" eingehend sagte Alice Hübsch: „Wir blicken alle in die Zukunft, leben in der Gegenwart und aus der Vergangenheit lernen wir. So gibt es manche Rituale, die alt bewährt sind, und wir führen diese immer noch fort.“ Die Arbeit im "Piccolino" beschrieb die Kindergartenleiterin weiter mit den Worten: „Die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder liegen uns am Herzen. Deshalb arbeiten wir Situations- und bedürfnisorientiert.“ Sie ergänzte: „Die Kinder, Eltern und das Team schätzen diesen kleinen Dorfkindergarten sehr. Wir sind eine große Familie, die zusammenhält. Wir sind sehr dankbar, dass die Stadt Waldershof an diesem Standort festhält.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.