In einer Sondersitzung zeichnete der Poppenrichter Gemeinderat sein langjähriges Mitglied Alfons Graf mit dem Titel Ehrenbürger der Gemeinde aus. "Mit Alfons Graf ehren wir einen Kommunalpolitiker, der sich für unsere Gemeinde verdient gemacht hat", würdigte Bürgermeister Hermann Böhm bei der Zusammenkunft im Gasthof Kopf in Altmannshof den Geehrten. Alfons Graf verdiene diese höchste Auszeichnung, die die Gemeinde zu vergeben habe. Einstimmig habe der Gemeinderat vor einem Monat beschlossen, ihn für sein jahrzehntelanges Engagement für die Gemeinde Poppenricht zu ehren.
Bürgermeister Böhm blickte auf die Leistungen des Geehrten zurück. Alfons Graf gehörte nach seinen Angaben ab Juli 1972 über 40 Jahre dem Gemeinderat an, war 15 Jahre Zweiter Bürgermeister. Er habe sich maßgeblich für den Zusammenschluss der ursprünglichen Gemeinden Traßlberg und Michaelpoppenricht zur Einheitsgemeinde Poppenricht eingesetzt. In seiner mehr als 40-jährigen Tätigkeit als Gemeinderat habe Graf nahezu allen Ausschüssen angehört und vor allem in seiner Funktion als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsauschusses zahlreiche Spar- und Optimierungsvorschläge angestoßen.
Ausdrücklich hob Hermann Böhm heraus: "Alfons Graf war stets ein fairer und kompetenter Partner im Gemeinderat und als Zweiter Bürgermeister, geschätzt für Gradlinigkeit, Humor und Diskussionskultur." Neben seinem kommunalen Ehrenamt habe es Alfons Graf, der 1956 eine Ausbildung als Werkzeugmacher begann, bis in die Ämter eines Gesamtbetriebsratsvorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Siemens AG gebracht, sein Büro am Wittelsbacher Platz in München habe direkten Zugang zum jeweiligen Konzernchef gehabt. Heinrich von Pierer und Alfons Graf kartelten sogar heute noch gelegentlich in Illschwang.
Böhm erinnerte, dass die politische Heimat von Alfons Graf seit jeher die SPD sei. Zusammen mit Alois Lobenhofer habe Graf 1969 den SPD-Ortsverein gegründet, sei dessen Vorsitzender gewesen, auch nach der Gebietsreform bis April 1993. Graf habe schon zahlreiche Ehrungen erfahren, so 2002 mit der Ehrenmedaille des Landkreises Amberg-Sulzbach und dem Bayerischen Verdienstorden, 2004 mit der Kommunalen Verdienstmedaille des Freistaate Bayern und 2012 mit der goldenen Bürgermedaille der Gemeinde Poppenricht. Böhm bezeichnete Graf als bodenständigen Menschen, der seine Herkunft nie verleugnet habe. Neben seiner Familie sei ihm sein Obstgarten oben am Neuhof sehr wichtig, über 30 Jahre habe Graf mit seiner Apfelaktion Hilfstransporte in die Unglücksregion um Tschernobyl mit organisiert.
Abschließend trug sich Alfons Graf in das Goldene Buch der Gemeinde Poppenricht ein. Er bedankte sich für die Ehre, die ihm mit der Auszeichnung zuteil werde und berichtet in kurzen Anekdoten, was er so bei Zusammentreffen mit den Bundeskanzlern Schmidt und Kohl und den Siemens-Konzern-Chefs erlebt habe. Gesundheitliche Gründe zwängen ihn, künftig etwas kürzer zu treten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.