Poppenricht
25.06.2021 - 11:32 Uhr

Beim Hochwasserschutz enge Abstimmung zwischen Gemeinde Poppenricht und Freistaat

Landtagsabgeordneter Harald Schwartz (links) bei seinem Antrittsbesuch bei Poppenrichts Bürgermeister Hermann Böhm (rechts) am neuen Dorfplatz in Poppenricht. Bild: paf
Landtagsabgeordneter Harald Schwartz (links) bei seinem Antrittsbesuch bei Poppenrichts Bürgermeister Hermann Böhm (rechts) am neuen Dorfplatz in Poppenricht.

Der Hochwasserschutz bildete einen Schwerpunkt, Landtagsabgeordneter Harald Schwartz Poppenrichts Bürgermeister Hermann Böhm seinen Antrittsbesuch abstattete. Bezüglich der aktuellen Planung für einen Hochwasserdamm in der Vilsaue bei Witzlhof betonte Böhm, dass es nicht gegen den Hochwasserschutz für Amberg gehe, sondern vielmehr um die Tatsache, dass Wasserwirtschaftsamt Weiden in den aktuellen Planungen keine Alternativen zur Prüfung in Auftrag gegeben habe. Mit mehreren dezentralen Lösungen könnten neben Amberg auch kleinere Ortschaften im oberen Vilstal vor großen Hochwasserereignissen geschützt werden. In den Entwürfen sei auch der Klimawandel nicht berücksichtigt. "Außerordentliche Wettererscheinungen wie Starkregen oder schwere Gewitter treten immer häufiger auf und führen zu lokal begrenzte Hochwasser", sagte Böhm. Ein zentraler Hochwasserdamm in Witzlhof zeige bei derartigen Wetterereignissen keine Wirkung. Harald Schwartz teilte die Meinung, dass bei einer Planung auch Alternativen geprüft werden müssten, und bot hier seine Unterstützung an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.