Poppenricht
19.04.2022 - 10:48 Uhr

Experte sieht beim Poppenrichter Wohnmobilplatz Verbesserungspotenzial

Heiner Horschelt (Mitte), langjähriger Vorsitzender des Wohnmobilclubs Oberpfalz, beriet Vertreter der Poppenrichter SPD hinsichtlich der optimalen Ausstattung des Poppenrichter Wohnmobilplatzes. Bild: wwl
Heiner Horschelt (Mitte), langjähriger Vorsitzender des Wohnmobilclubs Oberpfalz, beriet Vertreter der Poppenrichter SPD hinsichtlich der optimalen Ausstattung des Poppenrichter Wohnmobilplatzes.

Der Wohnmobilstellplatz beim SVL-Gelände, der vor vielen Jahren auf Initiative der Poppenrichter SPD initiiert wurde, ist unter der Kategorie „Einfacher Wohnmobilstellplatz“ in den entsprechenden Portalen zu finden. Darüber informierte Vorsitzender Wolfgang Schmidt bei einem Ortstermin des SPD-Ortsvereins Poppenricht-Traßlberg. Um eine Verbesserung des Standards zu erreichen, hatte die SPD in der Gemeinderatssitzung im Dezember den Antrag gestellt, die Aufwertung des Platzes über das AOVE-Regionalbudget zu beantragen.

Wie der langjährige Vorsitzende des Wohnmobilclubs Oberpfalz, Heiner Horschelt aus Amberg, erklärte, weise der Poppenrichter Platz eine optimale Lage auf. "Gut anfahrbar, idyllisch und ruhig an der Vils gelegen, das sind seine Pluspunkte", betonte er. Allerdings gebe es auch Verbesserungspotenzial. Er bemängelte unter anderem die fehlende Ausschilderung von der Kreisstraße AS 13 und Staatsstraße 2120 kommend. Wichtig sei auch eine Infotafel mit Ortsplan, Veranstaltungshinweisen und Stellplatzordnung, verdeutlichte Horschelt. Ein optimaler Wohnmobilstellplatz sei mit Ver- und Entsorgungsanlagen ausgestattet, auch eine Beleuchtung und mehr Sitzmöglichkeiten erfreuten Wohnmobilisten. Idealerweise seien die Stellplätze markiert, um bei einer größeren Nachfrage ein wildes Parken zu vermeiden, meinte Horschelt. Er schätze die Ruhe des Stellplatzes in der Natur zwischen Amberg und Sulzbach und hoffe, dass das Sportheim wieder bewirtschaftet werde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.