Poppenricht
22.03.2023 - 08:55 Uhr

Frauen-Union Poppenricht-Traßlberg "bringt sich aktiv ins Gemeindeleben ein"

Einen neuen Vorstand wählt der FU-Ortsverband Poppenricht-Traßlberg (von links): Silke Kunz, Annemarie Hoffmann, Marianne Bechtold, Bezirksrat Martin Preuß, Vorsitzende Claudia Kammerl, Bürgermeister Hermann Böhm und Birgit Kopf. Bild: gf
Einen neuen Vorstand wählt der FU-Ortsverband Poppenricht-Traßlberg (von links): Silke Kunz, Annemarie Hoffmann, Marianne Bechtold, Bezirksrat Martin Preuß, Vorsitzende Claudia Kammerl, Bürgermeister Hermann Böhm und Birgit Kopf.

Bei der Mitgliederversammlung des Ortsverband Poppenricht-Traßlberg der Frauen-Union im Schützenhaus in Poppenricht würdigte der Poppenrichter Bürgermeister Hermann Böhm das ehrenamtliche Engagement der CSU-Frauen, die sich aktiv ins Gemeindeleben einbrächten. Dem Ortsverband gehören 55 Frauen an.

In ihrer Rückschau auf das vergangene Jahr erwähnte Vorsitzende Claudia Kammerl die Aktivitäten des Ortsverbands, etwa die Maiandacht oder die Beteiligung am Poppenrichter Ferienprogramm, aber auch Preis-Rommé, Andacht in der Kapelle in Altmannshof und Jahresabschlussfeier. Zum Jahresprogramm 2023 meinte Claudia Kammerl, dass die Maiandacht und der anschließende Stammtisch obligatorisch seien. Im Juli wolle man das Demenzstüberl besuchen, beim Ferienprogramm sei die FU wieder mit dabei, außerdem sei eine Nachtwanderung mit Kindern geplant. Dorfadvent in Traßlberg und Weihnachtsmarkt in Poppenricht stünden ebenfalls auf dem Programm.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzende Claudia Kammerl, stellvertretende Vorsitzende Gabriele Strobl, Schriftführerin Marianne Bechtold, Kassenwartin Annemarie Hoffmann, Kassenprüferinnen Angelika Beck und Yvonne Roidl, Beisitzerinnen Lissi Pongratz, Silke Kunz und Birgit Kopf, Delegierte zur FU-Kreisversammlung Angela Beck, Marianne Bechtold, Annemarie Hoffmann, Silke Kunz und Gabriele Strobl.

Das Thema Pflege stehe im Mittelpunkt seiner Tätigkeit als Mitglied des Bezirkstags, betonte Martin Preuß und wies auf die umfangreichen Hilfen und Beratungsangebote des Bezirks für pflegebedürftige, behinderte oder psychisch kranke Menschen hin. Die Rahmenbedingungen für Mitarbeiter in Pflegeberufen müssten dringend verbessert werden und da denke er konkret an die Einführung refinanzierter Springerdienste.

Bürgermeister Hermann Böhm ging auf aktuelle Projekte der Gemeinde Poppenricht ein. So würden an der Staatsstraße 2040 an der Einmündung der Goethestraße eine Querungshilfe und eine barrierefreie Bushaltestelle gebaut. Die Erneuerung der Bahnbrücke über die Kreisstraße AS 13 stehe an, ebenso der Radweg von Obersdorf nach Altmannshof. Böhm wies auf den Glasfaserausbau in der Gemeinde hin. Scharf müsse der Kämmerer kalkulieren, denn die allgegenwärtige Kostensteigerungen träfen die Gemeinde in allen Haushalsbereichen. Alleine die Kosten der Schülerbeförderung würden sich mindestens verdoppeln. Geärgert habe er sich, so Böhm, über Maxi Schafroth und dessen Fastenpredigt am Nockherberg. Denn der habe dort behauptet, dass bayerische Schulen rückständig seien und die Lehrer vielfach mit dem Auswechseln der Leuchtmittel für Tageslichtprojektoren beschäftigt sei. Er habe den Fastenprediger nach Poppenricht eingeladen, damit der sich persönlich davon überzeugen könne, dass die Schule in Poppenricht digital bestens aufgestellt sei, sagte der Bürgermeister.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.