Versammlungsleiter Albert Geitner, der Vorsitzende der FW-Kreisvereinigung Amberg-Sulzbach, konnte jeweils ein einstimmiges Ergebnis bei der Listenaufstellung sowie bei der Reihenfolge vermerken.
„Aktuelle Themen der Bürger sollen schnell aufgegriffen, Probleme zügig gelöst und Zukunft gestaltet werden. Der Austausch muss offen und fair sein.“ Das formulierte Gerhard Eckl als Ziele der Freien Wähler Poppenricht. „Denn die wichtigsten Gestalter der Zukunft sind die Bürger“.
Die Verfügbarkeit von schnellem Internet sei ein entscheidender Faktor, der sowohl die Wirtschafts- als auch die Regionalentwicklung ganz entscheidend beeinflusse. Standortentscheidungen würden oftmals nach dem Kriterium „Breitbandverfügbarkeit“ getroffen. Digital gut versorgte Regionen seien hier deutlich im Vorteil. Sowohl aus wirtschaftlichen als auch aus gesellschaftlichen Gründen sei es demnach unerlässlich, flächendeckend zukunftsfähige Infrastrukturen aufzubauen, um die Wettbewerbsfähigkeit von Regionen aufrechtzuerhalten oder zu steigern.
Digitalisierung sei aber auch eine Chance, Menschen aller Altersgruppen miteinander zu vernetzen und am Gemeindeleben teilhaben zu lassen. Nicht zuletzt deshalb benötige man in allen Bereichen der Gemeinde einen flächendeckenden Breitbandausbau.
Die Neugestaltung des Dorfplatzes als Platz zum Verweilen liege den FW ebenso am Herzen wie der Ausbau der Häringloher Straße oder des Geh- und Radwegs von Poppenricht nach Karmensölden. Sowohl der Kreisverkehr beim Netto als auch die Querungshilfe an der Bushaltestelle Staatsstraße 2040 Einmündung Goethestraße seien schon lange überfällig, ebenso die einfache Dorferneuerung in Poppenricht im Bereich der Kirchenmauer an der evangelischen Kirche.
„Auch an bereits angestoßenen Themen müssen wir dran bleiben, wie zum Beispiel der Bürger-App und vor allem dem Ausbau der Wege auf dem Friedhof“, sagte Michael Reimelt.
Die Kandidaten:
1. Bertram Gebhard, Gemeinderat, Soldat a.D., Elektro- und Informationstechnikermeister
2. Simone Luttenberger, Diplom-Wirtschaftsmathematikerin, IT-Consultant
3. Michael Reimelt, Berufssoldat
4. Gerhard Eckl, Operationstechnischer Assistent
5. Irmgard Breuer, Bürokauffrau
6. Stefan Giehrl, Elektrotechniker
7. Annemarie Köhler, Hausfrau
8. Kurt Köhler, Gemeinderat, Gewerbeaufsichtsbeamter
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.