Poppenricht
04.07.2022 - 13:58 Uhr

Heiratsantrag auf Poppenrichter Kirwa: Energisches "Jaaa" für Emmerich Wiesmet

Als das Kirwazelt in Poppenricht um 21 Uhr rappelvoll ist, betritt Emmerich Wiesmet die Bühne. Er macht seiner Freundin Sonja Wegener einen Heiratsantrag vor Hunderten Menschen. Die Idee zu der Aktion hatte ein Freund Wiesmets.

Laut und deutlich war das "Jaaa" von Sonja Wegener zu hören, als ihr Emmerich Wiesmet auf der Poppenrichter Kirwa einen Antrag machte. Bild: Christopher Dotzler
Laut und deutlich war das "Jaaa" von Sonja Wegener zu hören, als ihr Emmerich Wiesmet auf der Poppenrichter Kirwa einen Antrag machte.

Ob er denn nicht in die Geschichte der Poppenrichter Kirwa eingehen möchte, hat ihn ein Freund gefragt. Das war der Zeitpunkt, als Emmerich Wiesmet ins Grübeln kam. Als dann noch einige Kumpel stichelten, dass er sich eh nicht traue, hat der Stiftersloher seinen Entschluss gefasst: Bei der Jubiläums-Kirwa in Poppenricht (die mittlerweile 30.) will er seiner Freundin Sonja Wegener einen Antrag machen.

Also weihte er die Band "Sakrisch" ein, die am Samstagabend im rappelvollen Zelt spielte. Um 21 Uhr schritt der 46-Jährige auf die Bühne und bat seine Freundin auf selbige. Wiesmet hielt keine lange Ansprache und kam schnell auf den Punkt: Auf die Frage, ob Sonja seine Frau werden wolle, antwortete die Weidenerin mit einem energischen "Jaaa". Es folgten ein Kuss der beiden und eine lange Gratulationscour durch das ganze Zelt.

Seit einem Jahr sind Sonja Wegener und Emmerich Wiesmet nun ein Paar. Kennengelernt haben sich die beiden in Weiden. Als dem heute 46-Jährigen einmal langweilig war, fuhr er in die Stadt zum Eis essen. Er nahm auf einer Bank Platz, Sonja Wegener setzte sich daneben. "Wir haben geredet und uns sofort gut verstanden. Daraufhin haben wir die Nummern ausgetauscht und so hat eines zum anderen geführt", erzählt Wiesmet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.