Poppenricht
09.02.2023 - 08:50 Uhr

Hermann Böhm weiter an der Spitze des CSU-Ortsverbands Poppenricht-Traßlberg

Einstimmig wählt der CSU-Ortsverband Poppenricht-Traßlberg einen neuen Vorstand (von links): Hubert Siegert, Silke Kunz, CSU-Kreisvorsitzender Harald Schwartz, Michel Laußer, Reiner Hoffmann, Vorsitzender Hermann Böhm, Horst Pongratz und Tobias Lorenz. Bild: gf
Einstimmig wählt der CSU-Ortsverband Poppenricht-Traßlberg einen neuen Vorstand (von links): Hubert Siegert, Silke Kunz, CSU-Kreisvorsitzender Harald Schwartz, Michel Laußer, Reiner Hoffmann, Vorsitzender Hermann Böhm, Horst Pongratz und Tobias Lorenz.

Bei der Ortshauptversammlung des CSU-Ortsverbands Poppenricht-Traßlberg im Poppenrichter Schützenheim gedachte der Ortsverbandsvorsitzende Hermann Böhm zu Beginn des Ende vergangenen Jahres verstorbenen Altbürgermeisters Franz Birkl, "dessen Wirken in der Gemeinde Poppenricht unvergessen bleiben wird". Der Ortverband zählt 73 Mitglieder einschließlich der vier Neuzugängen des vergangenen Jahres.

In seinem Rückblick erinnerte Böhm an das Freiluftkino beim Ferienprogramm, den Ehrenabend und einige Vorträge. Zum Geschehen in der Gemeinde stellte er fest, dass die Pro-Kopf-Verschuldung von 1159 Euro im Jahr 2015 auf 468 Euro gesunken sei. Die stark gestiegenen Preise für Strom sowie Kraft- und Heizstoffe bedeuteten für die Gemeinde eine große finanzielle Herausforderung. Daher stünden alle Energieverbraucher auf dem Prüfstand.

Wie der Vorsitzende erklärte, habe sich Poppenricht als erste Kommune im Landkreis Amberg-Sulzbach der Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angemessene Geschwindigkeiten“ angeschlossen. Böhm stellte den Entwurf für das neue Baugebiet „Auf der Leite II“ in Speckshof vor. Insgesamt sollen hier 35 Bauplätze ausgewiesen werden. Geprüft werde auch, ob die Häuser mit Erdwärme versorgt werden könnten. In Kombination mit einer Photovoltaikanlagen-Pflicht auf den Hausdächern sollten die Vorteile von Wärmepumpe und Geothermie optimal genutzt werden. Hermann Böhm kündigte für Donnerstag, 3. März, um 18 Uhr die Veranstaltung „Politik und Fisch“ mit Gastrednerin Birgit Barth aus Auerbach, die für den Bezirkstag kandidiere, an.

CSU-Kreisvorsitzender Harald Schwartz meinte, dass die „Ampel“ in Berlin ein konfuses Bild abgebe und mit ihrer Haltung die innere Sicherheit in Deutschland gefährde. "Diesem links-grünen Spuk muss Einhalt geboten werden", forderte er. Exemplarisch nannte er die Silvesterrandale in Berlin mit Attacken auf Polizei, Rettungskräfte und Feuerwehr. Schuld an den Ausschreitungen sei sicher nicht der Anteil von Personen mit Migrationshintergrund, denn Berlin habe einen Anteil von etwa 35 Prozent, München sogar von 46 Prozent.

Die Versammlung wählte einstimmig einen neuen Vorstand, der sich wie folgt zusammensetzt: Vorsitzender Hermann Böhm, stellvertretende Vorsitzende Hubert Siegert, Michael Laußer, Horst Pongratz; Schriftführerin Silke Kunz; Schatzmeister Reiner Hoffmann; Digitalbeauftragter Tobias Lorenz; Beisitzer Martin Bechtold, Benjamin Bogner, Lisa Grünbauer, Werner Hartmann, Michael Heigl, Manfred Hofmann, Hans Klober und Niki Wendl-Willerich; Delegierte für die Kreisversammlung Andreas Kopf, Horst Pongratz, Hermann Böhm, Michael Laußer, Claudia Kammerl, Martin Bechtold, Tobias Lorenz und Hubert Siegert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.