Hermann Kederer, in Amberg geboren und in Rosenberg aufgewachsen, absolvierte seine Schulausbildung in Rosenberg. Anschließend war er im Stahlwerk der Maxhütte beschäftigt. Durch kontinuierliche Weiterbildung erlangte er den Status eines Industriemeisters und stieg später zum Betriebsleiter in der Feuerfestabteilung auf. Regelmäßige Dienstreisen führten ihn bis ins Ruhrgebiet, wo er sein Fachwissen bei Stahlunternehmen einbrachte.
1964 zog Hermann Kederer mit seiner Frau Gertraud nach Poppenricht. Dort baute sich das Ehepaar ein eigenes Haus. Aus der 1962 geschlossenen Ehe gingen zwei Töchter hervor, heute freut sich Kederer auch über drei Enkel. Der größte schmerzliche Einschnitt in seinem Leben war der frühe Verlust seiner Frau Gertraud vor 15 Jahren.
Hermann Kederer ist ein aktives Mitglied der Dorfgemeinschaft. Er engagiert sich im Gesangverein, widmet sich dem Krippenbasteln und arbeitet gerne mit Holz und Metall. Sein Garten und insbesondere die Rosen liegen ihm sehr am Herzen. Auch ist Kederer regelmäßiger Gast beim Seniorenfrühstück im Rathaus, beim Seniorenmittagstisch der Gemeinde Poppenricht sowie beim Seniorenkaffee der katholischen Pfarrei. Bei all diesen Veranstaltungen gestaltet er das Programm aktiv mit, kümmert sich um die Liedtexte und singt gemeinsam mit den anderen Teilnehmern. Seit vielen Jahren ist er auch Gerätewart der Siedlergemeinschaft Poppenricht – eine Aufgabe, die ihm nach wie vor viel Freude bereitet und ihn mit vielen Nachbarn im Dorf in Kontakt bringt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.