Poppenricht
07.11.2022 - 16:43 Uhr

Jugendliche bringen sich in Poppenricht aktiv mit Wünschen und Ideen ein

In Poppenricht wird Zukunft gemacht: Unter diesem Motto stand die Veranstaltung "Sag wAS", bei der Jugendliche aus dem Gemeindegebiet ihre Wünsche und Ideen vorbringen konnten. Einigen erteilte der Bürgermeister spontane Zusagen.

Über 60 Teilnehmer im Alter von 12 bis 18 Jahren waren der Einladung der Gemeinde Poppenricht gefolgt, durch ihre Beiträge an der Veranstaltung „Sag wAS“ die Weichen für die Zukunft zu stellen. Dementsprechend vielfältig und umfangreich waren auch die Anregungen, Wünsche und Bedürfnisse, die der Abend zutage brachte.

Ganz weit vorne auf der Wunschliste: ein Bäcker in Poppenricht. „Den würden auch wir Erwachsenen gerne im Ort sehen und das Thema beschäftigt den Gemeinderat“, bestärkte Bürgermeister Hermann Böhm die Jugendlichen. Allerdings hänge das von vielen Faktoren ab und bleibe wohl erstmal Zukunftsmusik. Besser sehe es mit einem Soccercourt im Gemeindegebiet aus, der ebenso auf der Wunschliste steht: „Das kriegen wir hin!“ Spontane Zusagen erteilte Böhm auch einer Verbesserung der Beleuchtung in der Schillerstraße sowie einer Prüfung des Bayern-WLAN-Signals im Gemeindegebiet. Vor allem bei Treffpunkten der Vereine soll dieses gegebenenfalls verstärkt werden.

Ein weiteres Bedürfnis der Jugendlichen: Second-Hand-Läden und Flohmärkte, und zwar „nicht nur für Babies“. Da wusste der Gemeinderat Hilfe, ein Garagen-Flohmarkt sei für das nächste Frühjahr schon in Planung. Auch mehr jugendgerechte Veranstaltungen, wie ein Freiluftkino mit Filmen ab 12 Jahren, und Dorffeste sind ein Anliegen, die die Gemeinde Poppenricht gern auf ihre Agenda nimmt. Mit-Initiatorin Katja Stiegler von der AOVE appellierte an die vielen Anwesenden: „Gerade bei diesen Themen könnt ihr euch sehr gut einbringen, zum Beispiel beim Organisieren helfen, und habt es in der Hand, dass eure Wünsche tatsächlich wahr werden.“

Wie viele Angebote die Poppenrichter Sportvereine bereithalten, war manchen Teilnehmern gar nicht bewusst, die sich unter anderem einen Tennisplatz oder einen Kampfsportverein zusätzlich wünschten. Deshalb erging die Bitte an die Verantwortlichen, in einem ersten Schritt die vorhandenen Möglichkeiten übersichtlich und jugendgerecht aufzubereiten.

Diese und viele weitere Themen werden den Gemeinderat Poppenricht in den nächsten Jahren begleiten. Wie wichtig die Meinung der jungen Gemeindebewohner ist, sei auch dem Aufruf zu vernehmen, sich aktiv durch die Wahl von Jugendsprechern und der Gründung eines Jugendparlaments an der Zukunft von Poppenricht zu beteiligen.

Besonders zu erwähnen sei das Engagement des Jugendleiters der Feuerwehr Traßlberg, der die Jugendlichen persönlich zur Veranstaltung und wieder nach Hause gefahren hat, um möglichst vielen die Teilnahme zu ermöglichen. Alles in allem waren sowohl die Organisatoren – neben der Gemeinde Poppenricht die Kommunale Jugendarbeit Amberg-Sulzbach, der Kreisjugendring Amberg-Sulzbach sowie die AOVE – als auch die Teilnehmer begeistert von der positiven Resonanz auf die Veranstaltung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.