Poppenricht
21.06.2023 - 11:02 Uhr

Junge Leute aus Poppenricht wählen ihr Jugendparlament

Für das Jugendparlament der Gemeinde Poppenricht haben sich 16 Jugendliche beworben. Fünf von ihnen dürfen künftig mitreden, können dem Gemeinderat ihre Vorschläge oder Anregungen unterbreiten.

In Poppenrichter gibt es nun ein Jugendparlament (von links): Timo Schwaiger, Paul Roidl, Bürgermeister Hermann Böhm, Ronja Maurer, Sarah Kredler, Lisa Grünbauer und Sophia Lang. Bild: gf
In Poppenrichter gibt es nun ein Jugendparlament (von links): Timo Schwaiger, Paul Roidl, Bürgermeister Hermann Böhm, Ronja Maurer, Sarah Kredler, Lisa Grünbauer und Sophia Lang.

In der Gemeinde Poppenricht leben rund 270 Jugendliche, von denen 73 ihr Wahlrecht für das örtliche Jugendparlament ausübten. 42 hatten sich für eine Briefwahl entschlossen, 31 gaben in der Aula der Grundschule ihre Stimme ab. Bürgermeister Hermann Böhm machte ihnen in Kompliment: "Alle Stimmzettel waren gültig, kein einziger musste für ungültig erklärt werden." Das habe die Wahlkommission mit Hermann Böhm, den Gemeinderäten Waltraud Lobenhofer, Bernd Lang und Michael Reimelt sowie der Jugendbeauftragten Lisa Grünbauer festgestellt.

Böhm betonte, dass die Poppenrichter Jugend nun ihr erstes Jugendparlament gewählt habe, damit solle ihnen ein gewisses Mitspracherecht in der Gemeinde gegeben werden. Strategische gewählt hätte die Altersgruppe zwischen 12 und 15 Jahren, vier ihrer Wunschkandidaten hätten es geschafft, sagte Böhm. Aus der Altersgruppe von 16 bis 18 Jahren sei nur Sophia Lang mit 50 Stimmen erfolgreich gewesen. Stimmenkönigin sei Sarah Kredler geworden, die drei Stimmen mehr für sich verbuchen habe können. Auf den weiteren Plätzen folgen Paul Roidl, Timo Schwaiger und Ronja Maurer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.