Beim Heldrich hatte sich Sulzbach-Rosenbergs Jugend Ende der 50er-, Anfang der 60er-Jahre zum Tanzen getroffen – so auch Margareta und Siegfried Blos, die sich dort damals kennengelernt haben und jetzt ihre Diamantene Hochzeit feierten. Geheiratet hatten die beiden am 10. August 1962 auf dem Standesamt und einen Tag später in der Christuskirche.
Das Paar, das zwei Töchter und mittlerweile auch vier Enkel hat, zog in seiner Heimatstadt Sulzbach-Rosenberg mehrmals um. Inzwischen leben Margareta und Siegfried Blos bei Tochter und Schwiegersohn in Poppenricht. Seinen erlernten Beruf als Bäcker hatte Siegfried Blos schon bald an den Nagel gehängt, um bei der Maxhütte zu arbeiten. Bei deren Konkurs ging er in den Ruhestand. Mit der Geburt der ersten Tochter hatte Margareta Blos mit ihrer Arbeit beim Zahnarzt aufgehört und widmete sich dem Haushalt und der Kindererziehung.
Die Eheleute Blos sind reiselustig, waren als Camper viel mit den beiden Töchtern im Voralpengebiet unterwegs, flogen in die Mittelmeeranrainerstaaten oder buchten gut organisierte Gruppenreisen. Gesellig sind Margareta und Siegfried Blos auch, sie gehören dem Arbeiterkameradschaftsverein an, sind bei den Birgländer Trachtlern, bei den Waldfreunden und den „Schall`kern“. Die Ehejubilare sind auch viel mit den Radl unterwegs, gehen gerne Schwimmen. Der Montag ist für Siegfried Blos meist mit Turnen verplant, wo er beim Gaudi-Fußball auch schon mal das Tor hütet. Wenn in Rosenberg der Osterbrunnen geschmückt wird, legt Margareta Blos mit Hand an. Um auch mit 80plus fit zu bleiben, stehen mehrmals im Jahr Kuraufenthalte in den bayerischen Thermalbädern auf dem Programm.
Poppenrichts 2. Bürgermeister Konrad Scharl gratulierte dem Paar zur Diamantenen Hochzeit, überreichte einen Einkaufsgutschein und übermittelte auch die Glückwünsche des Landrats, der dem Paar eine Orchidee schenkte.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.