Schützenmeister Reiner Hoffmann blickte dabei zurück auf die Planungen für die neue Einrichtung, die auf das Jahr 2019 zurückgehen. Die Corona-Pandemie und die damit verbundene Ungewissheit, wann wieder ein normales Vereinsleben möglich ist, verzögerten nach seinen Worten den Beginn der Umbauarbeiten um zwei Jahre. Nach etwa 400 freiwillig geleisteten Arbeitsstunden konnte die neue Anlage der Firma Disag in Betrieb gehen, war im Oktober schließlich für den Schießbetrieb einsatzbereit.
Insgesamt wurden etwa 30.000 Euro investiert – "für die Zukunft des Vereins sicher gut angelegtes Geld", sagte Reiner Hoffmann. Er bedankte sich bei allen, die zum Gelingen des größten Vereinsprojekts seit dem Bau des Schützenheims beigetragen haben.
Bürgermeister Hermann Böhm freute sich, dass nach drei Jahren Vorlaufzeit der elektronische Schießstand nun eröffnet werden könne. Die Gemeinde habe das Projekt von Anfang an mit einem Zuschuss unterstützt. Schließlich leiste der Schützenverein einen sehr wichtigen Beitrag für das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde – und das alles in ehrenamtlicher Tätigkeit.
Gauschützenmeister Werner Wendl sprach angesichts der Eröffnung des neuen Schießstandes von "Drei-Mohren-Schützenverein 3.0". Das Gasthaus zu den Drei Mohren, die Keimzelle des Vereins, gebe es nicht mehr, und mit großem Eigenengagement habe der Verein sich ein eigenes Schützenheim erbaut. Der neue elektronische Schießstand stelle somit den dritten Meilenstein des Vereins für einen guten Weg in die Zukunft dar.
OSB-Vizepräsident Josef Diertl gratulierte dem Verein zur gelungenen Investition in die Zukunft. Eine elektronische Schießanlage mit all ihren modernen Möglichkeiten sei bestes Beispiel, wie man Tradition und Zukunft miteinander vereinen könne. Als Geschenk zur Einweihung überreichte er einen Bierkrug.
Michel Weiler von der Brauerei Naabeck brachte ebenfalls seine Freude über den gelungenen Umbau des Schießstands zum Ausdruck. Er hoffe, dass die Anlage auch Leute zum Schießsport bringe, die noch nie Luftgewehr in der Hand gehabt hätten. Er überreichte dem Schützenmeister einen Gutschein der Brauerei.
Anschließend hatten die Ehrengäste die Gelegenheit, ihre Zielsicherheit am neuen Schießstand unter Beweis zu stellen, ehe mit einem kleinen Stehempfang die Einweihung der neuen Schießanlage ausklang.
Bevölkerung und örtliche Vereine sind zum Bürgerschießen eingeladen, Schießtermine sind am 24. Februar sowie am 10. und 17. März, aber auch jeden Dienstag von 19 bis 22 Uhr. Details können der Homepage (www.sg-drei-mohren.de) entnommen werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.