Poppenricht
08.12.2020 - 13:48 Uhr

Poppenrichter Senioren feiern besinnliche Andacht

Eine adventliche Andacht für ältere Menschen gestaltet (von links): vom Seniorenkreisteam Sylvia Schwarz, Steffi Wagner und Annemarie Pirkl zusammen mit Religionslehrerin i. K. Susanne Möller. Bild: Regina Probst/exb
Eine adventliche Andacht für ältere Menschen gestaltet (von links): vom Seniorenkreisteam Sylvia Schwarz, Steffi Wagner und Annemarie Pirkl zusammen mit Religionslehrerin i. K. Susanne Möller.

Normalerweise hätte sich der Seniorenkreis zu einem gemütlichen Adventsnachmittag mit Punsch und Stollen getroffen. Da dies derzeit wegen der Corona-bedingten Beschränkungen aber nicht möglich ist, waren alle älteren Menschen zu einer adventlichen Andacht in die Pfarrkirche eingeladen. Susanne Möller, Religionslehrerin im Kirchendienst und der Pfarrei für einen geringen Stundenanteil zugewiesen, gestaltete die Andacht inhaltlich, während Steffi Wagner vom Seniorenkreis die Texte mit besinnlichen Hackbrettmelodien untermalte. Grundlage der Besinnung war eine ungewöhnliche Krippendarstellung: Josef, der das kleine Jesuskind im Arm hält. Sylvia Schwarz und Annemarie Pirkl freuten sich, dass es zumindest auf diese Weise möglich ist, mit den Senioren eine besinnliche Stunde in Gebet und Meditation zu verbringen. Auch bedachten sie die Senioren mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk.

Dass das Team kreativ sein kann, bewiesen die Mitglieder bei der Gestaltung des Adventsfensters. Pfarrer Dominik Mitterer stellte dazu das Fenster seines Besprechungszimmers im Pfarrhaus zur Verfügung. Hell von innen erleuchtet, lädt es ein zum Nachdenken und Verweilen.

Das Fenster hat der Seniorenkreis für „St. Michael leuchtet“ gestaltet. Bild: Regina Probst/exb
Das Fenster hat der Seniorenkreis für „St. Michael leuchtet“ gestaltet.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.