Rekordhaushalt in Poppenricht

Poppenricht
12.07.2022 - 13:44 Uhr
OnetzPlus

Die Gemeinde Poppenricht hatte noch nie einen so umfangreichen Haushalt: Das betont Bürgermeister Hermann Böhm in der jüngsten Gemeinderatsitzung und verweist auf das Gesamtvolumen von rund 9,5 Millionen Euro.

Mit modernen digitalen Tafeln ist die Grundschule Poppenricht ausgestattet. In den „Digitalpakt“ investierte Poppenricht rund 84 000 Euro.

Der Haushalt von Poppenricht stand in der jüngsten Gemeinderatsitzung im Mittelpunkt. Das Zahlenwerk umfasst ein Rekord-Gesamtvolumen von rund 9,5 Millionen Euro, über 7,5 Millionen im Verwaltungshaushalt und weitere fast zwei Millionen im Vermögenshaushalt. Dabei kommt Poppenricht laut Bürgermeister Hermann Böhm, wie übrigens seit drei Jahren, ohne weitere Darlehensaufnahme aus. Böhm wies auf die wichtigsten Einnahmen seiner Gemeinde hin. So sei die Gewerbesteuer um 200 000 Euro auf 650 000 Euro gestiegen, die Einkommenssteuer sogar um 500 000 Euro auf 2,7 Millionen Euro und bei den Schlüsselzuweisungen sei ein Anstieg um 150 000 Euro auf 1,3 Millionen Euro festzustellen. „Wir haben eben fleißige Bürger und gesunde Unternehmer in der Gemeinde“, kommentierte Böhm die Zahlen.

Für das digitale Rathaus unter anderem mit neuem Server, Zeiterfassung, überarbeiteter Homepage, Notstromaggregat und Möbeln seien 65 000 Euro veranschlagt. Rund 95 000 Euro werden für digitale Ausstattung und neue Möbel in der Grundschule benötigt. Für Anschaffungen für die Feuerwehren, wie neue Löschanzüge und Digitalfunk, seien mit 140 000 Euro eingestellt. Die Sirenenumrüstung wird laut Böhm rund 50 000 Euro kosten. Auf 80 000 Euro seien die Kosten für die Salzhochsilos geschätzt und für die Sanierung der Neuen Heimat und Siedlerstraße müsse man mit 430 000 Euro rechnen.

Stabile Steuereinnahmen

Um die Liquidität der Gemeindekasse nicht zu gefährden, sei im Haushalt ein Kassenkredit in Höhe von 1,25 Millionen Euro festgesetzt, sagte Böhm. Ein großes Lob hatte der CSU-Fraktionssprecher Andreas Kopf für Kämmerer Manfred Moser, der seit Jahren einen soliden Haushalt aufstelle. Dank sehr stabiler Steuereinnahmen könne die Gemeinde die meisten der beschlossenen Maßnahmen ohne zusätzliche Kredite ausführen lassen. Kopf meinte, dass bereits eingestellte Haushalsmittel für Straßensanierungen in älteren Wohngebieten ausgeschöpft werden sollten. Auch die Fraktionssprecher der SPD- und FW-Fraktion, Markus Zagel und Michael Reimelt, hoben hervor, dass Poppenricht ohne zusätzliche Schulden auskomme. Positiv sah Markus Zagel, dass die Schule nicht mehr mit fossilem Brennstoff beheizt werde. Michael Reimelt lobte sich und den gesamten Gemeinderat, denn „wir entscheiden mit gesundem Menschenverstand“.

Fraktionen sind sich einig

Fraktionsübergreifend wurde die Haushaltssatzung beschlossen, ebenso das Investitionsprogramm bis 2025 mit jährlich rund 1,9 Millionen Euro. Nur 2023 seien fast 2,3 Millionen Euro vorgesehen. Ohne Gegenstimme beschlossen die Poppenrichter Gemeinderäte die Beitrags- und Gebührensatzungen zur Wasserabgaben- und Entwässerungssatzung sowie eine Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Poppenricht im Ortskern. Der Gemeinderat bestätigte die in der Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Traßlberg gewählten Führungskräfte, den Kommandanten Max Rösch und seinen Stellvertreter Richard Schön.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.