Sein 60-jähriges Bestehen feierte der SV Michaelpoppenricht bei einem dreitägigen Herbstfest. Aus dem von Mario Eckl organisierten Preisschafkopf ging mit 139 Punkten Alois Schmidt als Sieger hervor. Zum Ehrungsabend anlässlich des Jubiläums hatten sich Gründungsmitglieder und Jubilare eingefunden. Vorsitzender Sven Schmidt blickte auf die Ereignisse in den vergangenen sechs Dekaden und die Entwicklung des Vereins mit seinen aktuell über 670 Mitgliedern im Breitensport zurück. Dank galt allen Unterstützern, die vielfach einen beachtlichen Teil ihrer Freizeit opferten.
Dritte Bürgermeisterin Claudia Kammerl gratulierte dem Verein und lobte sein vielseitiges Angebot für Mann, Frau und Kinder. BLSV-Kreisvorsitzender Thomas Gebele und BFV-Kreisspielleiter Albert Kellner überreichten Ehrenurkunden und einen Spielball. Vorstand Andreas Reindl von der VR-Bank Amberg-Sulzbach überraschte mit einer Spende und der Zusage, eine Trikotgarnitur für die G-Junioren zu sponsern.
Einige langjährige SV-Mitglieder wurden ausgezeichnet: für 60 Jahre Alfons Graf, Helmut Himmerer, Erhard Sadlo, Dieter Pfortner, Josef Schmid, Josef Radolf und Heinz Rudert; für 50 Jahre Hans Koller (Ehrenmitglied), Regina Goetz, Franz Beer, Hans Meier und Bernhard Roidl; für 40 Jahre Stefan Sadlo, Christian Kordein, Erika Sommere, Hermann Böhm, Franz Rudert, Christl Hüttl und Bernhard Kohler; für 25 Jahre Gerald Flor, Gabi Donhauser, Johannes Hauer, Gabriele Neiswirth, Michael Weich, Sandra Stepan, Markus Übler, Jutta Hierl und Tom Müller.
Der Sonntag gehörte ganz der Jugend. So fand vormittags ein Turnier der G-Junioren statt. Mit den kleinsten Fußballern organisierte Werner Gebhard eine 30-gminütige Übungseinheit, bei der sich auch größere Kinder zu Slalom, Hürdenlauf, Torschuss und Leiterlauf spontan einreihten. Die C-Juniorinnen der (SG) SV Michaelpoppenricht blieben beim Punktspiel gegen den SV 08 Auerbach mit 3:1 siegreich. Erika Sommerer führte mit ihrer Gruppe eine musikalische Tanzchoreographie auf dem Rasen vor, die mit viel Beifall bedacht wurde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.