Preißach bei Trabitz
23.07.2018 - 11:13 Uhr

Im Schützenheim „wos“ geboten

Sommerwärme und Sonne, Schmunzeln und Schmausen: Dieses Rezept des Katholischen Landvolks Burkhardsreuth für sein Senioren-Sommerfest ging auf.

Ein harmonisches Duo gaben Akkordeonist Manfred Wilfling und Bruno Primann mit der Teufelsgeige beim Landvolk-Sommerfest in Preißach ab. bjp
Ein harmonisches Duo gaben Akkordeonist Manfred Wilfling und Bruno Primann mit der Teufelsgeige beim Landvolk-Sommerfest in Preißach ab.

(bjp) Mehr als 40 Besucher fanden sich im Schützenheim ein, um bei Kaffee und Kuchen zu plaudern oder Manfred Wilfling aus Filchendorf, der von Bruno Primann mit der Teufelsgeige begleitet wurde, auf eine Reise nach Noten vom Traumland Böhmen bis in die maurische Wüste zu folgen. Um das leidige Wörtchen „Wos“ („Etwas“) als Wurzel von Gerüchten und Argwohn, Unzufriedenheit und Aktionismus ging es in einer Mundart-Miniatur, die Gastgeberin Edeltraud Hey zur Gaudi der Gäste vortrug. „Hout a wos? Kann a wos? Is a wos? Doud a wos?“ – diese Fragen seien eine lebenslange Quelle für Verdruss. Von 55 Jahren Ehe und einem unvergleichlich herrlichen Sonnenaufgang handelte eine von Eleonore Deubzer vorgelesene Kurzgeschichte. Am späteren Nachmittag war noch ein wenig Schlangestehen vor dem Schützenheim angesagt, wo Sebastian Bayer den Grill angeheizt hatte. Die perfekt „auf den Punkt“ gebratenen Steaks und Würste ließen sich die Festbesucher gern schmecken.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.