Königsketten und Schützenscheiben sind wieder gefragt: 51 Schützen wetteiferten bei der Schützengesellschaft „Tannenzweig“ um die „Adelsprädikate“. Den begehrtesten Königstitel, den mit dem Luftgewehr, sicherte sich Johannes Neukam, der in der neuen Schützensaison gemeinsam mit Schützenliesl Annika Ott (170,3-Teiler), Luftpistolenkönig Alexander Bayer (315,0-Teiler) und Jugendkönigin Silvia Neukam (127,0-Teiler, Titelverteidigerin) „regieren“ wird.
Die Antwort auf die Frage „Metall oder Wurst?“ hing dabei an ganzen zwei Hundertstelmillimetern: Nur um 2,1 Teiler stach Johannes Neukam (121,0-Teiler) Hans Hey (123,1) aus, dem immerhin noch die schmackhafte Wurstkette des Vizekönigs sicher war.
Johannes Neukam (377 Ringe), Alexander Bayer (347) und Annika Ott (277) „erschossen“ sich obendrein die Vereinsmeisterwürden in der Luftgewehr-, Luftpistolen- beziehungsweise Damenriege, auf Silvia Neukam warteten außerdem der Jugendpokal (96 Ringe, 68,0-Teiler) und die Luftgewehr-Meisterscheibe (94 Ringe). Alexander Bayer komplettierte mit der Meister- (93 Ringe) und der Glückscheibe (140,3-Teiler) der Luftpistolenschützen sein persönliches Titel-„Glückskleeblatt“.
Doppelten Grund zur Freude hatte Schützenmeister Hans Hey, der außer dem Vizekönigstitel auch die Luftgewehr-Glückscheibe (9,0-Teiler) für sich reservierte. Gleiches galt für Marlene Ripper als Jugend-Vereinsmeisterin (164 Ringe) und Gewinnerin der von Annika und Josef Ott gestifteten Hochzeitsscheibe (124,2-Teiler).
Den Vereinsmeistertitel mit dem Luftgewehr bei den Junioren holte Theresa Neukam (177 Ringe), bei den Schülern Ida Ripper (53). Die Ehrenscheibe, gestiftet von Franz Schmidt zum 75. Geburtstag, ging an Maximilian Springer (67,7-Teiler). Marcos Wanderpokal, gestiftet von Marco Haring, sicherte sich Florian Fenzl (91 Ringe, 19,3-Teiler).
Den Titel- und Trophäengewinnern gratulierte außer Schützenmeister Hans Hey und Vorsitzendem Max Wagner auch Bürgermeisterin Carmen Pepiuk. Befeuert wurde die Stimmung von Alleinunterhalter „Floppl“ alias Roland Söllner aus Nagel, der mit seinem schier unerschöpflichen Ohrwurm-, Trinkspruch- und „Gschichtln“-Vorrat Festlaune verbreitete.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.