Premenreuth bei Reuth bei Erbendorf
21.12.2022 - 14:47 Uhr

1,5 Millionen Euro Förderung für Revitalisierung der Dorfmitte in Premenreuth

In Premenreuth soll eine Gaststätte mit Metzgerei und Dorfladen entstehen. Das Amt für Ländliche Entwicklung leitete ein Dorferneuerungs-Verfahren ein, um das Projekt zu unterstützen. Am Dienstag wurde der Zuwendungsbescheid überreicht.

In der Ortsmitte in Premenreuth soll es wieder eine Gaststätte mit Metzgerei und Dorfladen geben. Dafür hat das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz ein Dorferneuerungs-Verfahren eingeleitet. Wie die Behörde per Pressemitteilung bekanntgab, überreichte am Dienstag der stellvertretende Behördenleiter Erik Bergner den Förderbescheid über einen Zuschuss von 1,5 Millionen Euro aus dem Topf des Programms „Innen statt Außen“ an den Reuther Bürgermeister Werner Prucker.

Startschuss für Gemeinde

„Wir sind glücklich, dass das ALE Oberpfalz unser Vorhaben bezuschusst. Das ermöglicht es uns, die Nahversorgung in Premenreuth zu sichern und das Dorfleben wiederzubeleben“, freute sich Bürgermeister Prucker. Auch Landtagsabgeordneter Tobias Reiß war bei der Übergabe des Zuwendungsbescheids dabei. Er habe das Bauvorhaben der Gemeinde unterstützt und sich beim Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten dafür stark gemacht. „Ich bin überzeugt, dass hier ein Musterbeispiel ländlicher Entwicklung gelingen kann und freue mich deshalb umso mehr, dass heute der Startschuss für die Gemeinde gefallen ist“, so Reiß.

Entwicklungsziele

Mit Abriss und Neubau der ehemaligen Gaststätte im Ortskern von Premenreuth würden gleichzeitig mehrere Problemfelder und Entwicklungsziele angegangen. Durch die Metzgerei und den Dorfladen werde die Nahversorgung der Bevölkerung sichergestellt, die Gaststätte fördere zudem das gesellschaftliche Leben mit den vielen aktiven Vereinen im Ort. Sie vervollständige außerdem mit Übernachtungsmöglichkeiten das touristische Angebot zwischen dem Naturschutzgebiet Waldnaabtal und dem Naturpark Steinwald. Mit der Revitalisierung des Anwesens werde ein Leerstand mitten im Ortskern beseitigt und zugleich jungen Unternehmern, dem Pächterehepaar Grünbauer, eine Perspektive eröffnet.

„Das Projekt ist für die Innenentwicklung, die Sicherung der örtlichen Nahversorgung und als künftiger Treffpunkt für die Premenreuther von besonderer Bedeutung. Gerne unterstützen wir dabei, denn die 1,5 Millionen Euro sind hier gut angelegt und werden zum Wohl der Bürger eingesetzt“, erklärte Bergner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.