Premenreuth bei Reuth bei Erbendorf
15.10.2020 - 12:58 Uhr

Obstgarten für Steinwaldwichtel

Der Frauenbund in Premenreuth gibt den Startschuss für ein ökologisches Projekt. Die Kinder freuen sich mächtig über ein besonderes Geschenk.

Angeleitet von der Leiterin des Kinderhauses, Karin Krenkel, versuchten sich die Mädchen und Buben als angehende Gärtner, um den Bäumchen ein neues Zuhause zu schenken. Bild: Kinderhaus Premenreuth/ exb
Angeleitet von der Leiterin des Kinderhauses, Karin Krenkel, versuchten sich die Mädchen und Buben als angehende Gärtner, um den Bäumchen ein neues Zuhause zu schenken.

"Eine wirklich tolle Idee", kommentierte die Leiterin des Kinderhauses "Steinwaldwichtel - Sankt Josef", Karin Krenkel, das Angebot des Premenreuther Frauenbundes, im Garten Birnbäume zu pflanzen. Spontan entschlossen sich die Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen zudem, um dem Anlass einen besonderen Rahmen zu verleihen, ein kleines, naturnahes Projekt zu starten. Ziel war es, den Mädchen und Buben viel Wissen über Obst- beziehungsweise Birnbäume zu vermitteln.

"Die Kinder hatten richtig großen Spaß bei der Pflanzaktion der Birnenbäume", berichtete Krenkel. "Sie durften selbst Hand anlegen und die Bäume einpflanzen." Um das Anwachsen der Schützlinge zu erleichtern, wurde den Kleinen auch das regelmäßige Gießen anvertraut, ohne das kein Bäumchen je eine gewisse Größe erreichen würde.

"Jetzt können es unsere kleinen Gärtner kaum noch erwarten, die ersten Birnen zu ernten", fasste die Kinderhausleiterin zusammen.

Krenkel bedankte sich bei der Vorsitzenden Herta Neugirg, die sich um die Organisation der Bäume kümmerte. Corona bedingt fand die Spendenübergabe jedoch nur im kleinen Rahmen statt. Jetzt sind alle Beteiligten natürlich gespannt wie Flitzebogen, welche und wie viele Früchte am Baum hängen werden. Sie werden auf alle Fälle den Kleinen und den Großen außerordentlich gut schmecken. Selbst gepflanzt ist nunmal viel besser als selbst gekauft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.