Premenreuth bei Reuth bei Erbendorf
03.10.2022 - 11:16 Uhr

Sänger- und Musikantentreffen im TSV-Sportheim Premenreuth

Beim Sänger- und Musikantentreffen im Premenreuther Sportheim herrschte ausgelassene Stimmung. Bild: Böhm/exb
Beim Sänger- und Musikantentreffen im Premenreuther Sportheim herrschte ausgelassene Stimmung.

Es ist schon fast Tradition, dass beim Sänger- und Musikantentreffen im Premenreuther Sportheim das Neunkirchener Trio Reithmayer den Anfang macht. Ob es nun der „Almrauschboarische“ oder der „Pichl“ ist: Traudl, Manfred und Nicole spielten alles ohne Noten und wurden von Hans Riedl auf der Teufelsgeige dazu begleitet. Dem Ehepaar Anni und Klaus Konz aus Marktredwitz mit ihren Instrumenten Gitarre und Steirische hörten die Gäste gerne den Klängen vom „Egerländer Gruß“ oder dem „Hausberg Walzer“ zu. Mit den Liedern wie „Vor der Annamirl ihrm Fenster“ oder „Nix Amore“ konnte der Josefshofer Hausg´sang die Zuhörer zum Mitsingen animieren. Herbert Storek aus Kemnath hatte seine Steirische mitgebracht, mit der er „Das Lied vom alten Jäger“ oder „Die Gloserleit“ zum Besten gab. Auch das „Schlammersdorfer Lied“ konnten alle mitsingen, das er dazu begleitete. „Der Hans“ aus Kemnath hatte immer den richtigen Takt mit seiner Ratschen parat. Als letzter Musikant in der Runde spielte Werner Heider auf seiner Steirischen mal ruhig „Siehst du den Regenbogen“ und mal flott zum „Boarischen Nr. 24“ auf. Auch die Zuhörer sangen wieder einige Stücke wie „Dampfnudeln“ und das „Kartoffellied“ mit. Das nächste Treffen ist laut Mitteilung am Mittwoch, 26. Oktober – diesmal ist es das Kirwa-Musikantentreffen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.