Da orkanartige Stürme angesagt worden sind, ist der Gottesdienst zum 100-Jährigen der Kahrmühlkapelle in die Pfarrkirche St. Georg in Pressath verlegt worden. Pfarrer Edmund Prechtl begrüßte zu Beginn des Gottesdienstes seinen Studienkollegen Pfarrer Alfons Forster aus Micheldorf.
Hermine Meier, der Ehrengast an diesen Abend, wurde ganz besonders begrüßt.
Sie ist die Tochter und Enkeltochter der Erbauer von der Kahrmühlkapelle. Meier wurde am 6. Juni 97 Jahre.
Die Kapelle wurde 1923 von Josef Eichermüller und seinem Schwiegervater Georg Vogel erbaut. Die Genehmigung zur Einweihung kam am 2. Oktober 1923 von Bischöflichen Ordinariat an Pfarrer Reinhold in Pressath.
Eingeweiht wurde die Kapelle im Jahre 1924. In den sechziger Jahren wurde alle Tage im Mai eine Andacht mit besonderen Texten abgehalten. 1970 wurde sie von renoviert.
2017 legten Erhard Walberer und Erwin Rodler Hand an, um die Bausubstanz zu erneuern.
Am 31. Mai 2017 wurde wieder die erste Maiandacht mit den alten Texten von früher vom Frauenbund Pressath gebetet.
Walberer bedankte bei allen Helfern, die sich um die Kahrmühlkapelle kümmern. Juliane Severin und Gertraud Göhl halten die Kapelle sauber, zünden Kerzen an und schmücken sie mit Blumen.
Nach dem Gottesdienst gingen alle noch zum gemütlichen Ausklang in den Gasthaus Heining.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.