Fast 46 Jahre lang begleitete Maria Knöfel im Pressather Sankt-Michaels-Kindergarten unzählige Mädchen und Buben auf den ersten Schritten ihrer Lebensreise. Hierfür dankten ihr die Kolleginnen, Kinder und Eltern am Mittwoch mit einem Abschiedsempfang im Vorgarten der Kindertagesstätte – und bereiteten ihr damit zugleich ein Geschenk zum 64. Geburtstag.
Am 1. September 1976 habe die Pressatherin ihren Dienst als Kinderpflegerin in der damals noch von den „Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau“ geleiteten Einrichtung angetreten, blickte Leiterin Barbara Krauthahn zurück: „Wie viele Kinder in dieser Zeit durch deine Hände gegangen sind, kann man kaum zählen – mit einer dreistelligen Zahl kommt man aber wohl nicht mehr hin.“ Auf „liebevolle und warmherzige Art“ habe Knöfel die vielfältigen Aufgaben ihres Berufes erfüllt: „Tränen trocknen, Fragen beantworten, Schuhe binden, Bücher lesen“ und noch vieles mehr. Besondere Freude habe ihr die Arbeit in den Krippengruppen bereitet. Als Dankeschön für Knöfels mit „Geduld, Eifer und Elan“ geleistete Arbeit übergab Krauthahn ein Kirschbäumchen.
Im Namen von Elternbeirat, Pfarrei und Familien dankten Beiratsvorsitzender Maximilian Murr, Stadtpfarrer Edmund Prechtl und Carola Farag. „Dass Sie als ‚guter Engel‘ so lange an einem Ort geblieben sind, spricht für Sie, aber auch für unseren Kindergarten“, merkte Prechtl an. Mit dem Lied „Eine schöne Zeit geht zu Ende“ verabschiedeten die Feierstundengäste Maria Knöfel in ihren Ruhestand.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.