„Bethlehem is überoi – Komm, wir geh‘n dem Wunder zu“, ist ein Adventssingen am Sonntag, 29. November, in der Stadtpfarrkirche Pressath überschrieben. Angesichts des Titels ahnt man schnell, dass das Geschehen dort weder ferne ist, noch zur besinnlichen Anschauung passiert.
Es ist vielmehr eine Einladung, sich selbst dort ein- und wiederzufinden. Im Wechsel mit darauf fein abgestimmten volksmusikalischen und klassischen Instrumentalstücken sowie dem Gesang der Familienmusik Servi aus Eching und dem Tenor Sandro Schmalzl aus München ergibt sich somit eine ganz neue Perspektive auf das Weihnachtsgeschehen.
Eingangs steht die provozierende Zerstörung der alten Krippe, um sich von vielleicht auch allzu liebgewordenen Vorstellungen zu verabschieden. Und so geht es dann noch einmal nach Bethlehem und wird Menschen von heute und damals treffen, die man erwartet oder auch nicht erwartet hätte.
In Bethlehem angekommen, wird man erkennen: „Bethlehem is überoi.“ Die mitreißende Gesamtkomposition stimmt die Besucher hautnah, intensiv und ungewohnt auf Weihnachten einstimmt.
Unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygienebestimmungen können bis zu 60 Besucher zum Adventssingen in die Stadtpfarrkirche eingelassen werden. Das Konzert beginnt am ersten Adventssonntag um 16 Uhr, bei entsprechender Nachfrage findet um 19 Uhr eine Zusatzveranstaltung statt.
Eintrittskarten sind ab sofort im Pfarrbüro Pressath zum Preis von je 15 Euro erhältlich. Es ist eine namentliche Anmeldung erforderlich. Die Plätze in der Kirche werden nach Anmeldung zugeteilt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.