Pressath
25.03.2019 - 13:48 Uhr

Atemschutzlehrgang der Feuerwehr trotz Schlafmangels abgeschlossen

Ein Großbrand in Grafenwöhr brachte einige der Teilnehmer um den Schlaf. Dennoch absolvierten sie den Atemschutzlehrgang erfolgreich. Ein Ausbilder nahm Abschied.

Lehrgangsteilnehmer mit Ausbildern Bild: jma
Lehrgangsteilnehmer mit Ausbildern

Viele verschiedene Besonderheiten hatte der diesjährige 111. Atemschutzlehrgang der Feuerwehr zu bieten. Nach der Begrüßung der 20 Teilnehmer aus elf Feuerwehren am ersten Unterrichtstag durch Lehrgangsleiter Andreas Argauer und Ausbilder Jürgen Knöfel, Thomas Ermer und Michael Sporer folgten mehrere theoretische und praktische Unterrichtseinheiten beim Feuerwehrgerätehaus.

Die Grundlagen der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) sowie Aufbau und Funktion der Atemschutzmaske waren ebenso Themen wie das korrekte An- und Ablegen von Atemschutzmasken. Am Freitag besuchten die Teilnehmer das Atemschutzzentrum Nordoberpfalz in Neuhaus. Dabei lernten sie ihre eigene Belastbarkeit kennen. Die Nacht von Freitag auf Samstag war für zahlreiche Teilnehmer unvorhergesehen lang, da sich viele von ihnen an dem Brandeinsatz in Grafenwöhr beteiligt hatten.

Nach einer kurzen Nacht folgte am Samstag die Einsatzübung. "Mein Respekt an die Teilnehmer, die trotz wenig Schlaf immer hoch motiviert waren", lobte Argauer am Abschlusstag. Am Ende überreichten Kreisbrandrat Marco Saller und Kreisbrandinspektor Martin Weig allen 20 Teilnehmern die Urkunden zur bestandenen Ausbildung. "Dies ist für manche der erste große Lehrgang in ihrer Feuerwehrkarriere", betonte Saller die Bedeutung der Auszeichnung.

Für Ausbilder Knöfel von der Feuerwehr Pressath war der 111. Atemschutzlehrgang zugleich sein letzter. Seit 1984 hat der Ausbilder für Atemschutz im Landkreis Neustadt/WN rund 750 Atemschutzträger ausgebildet. "Nun, mit knapp 65 Jahren, habe ich ein Alter erreicht, mit dem leider Schluss ist", erklärte Knöfel und hatte eine kleine Träne im Auge, als ihn Argauer mit herzlichen Worten verabschiedete.

Personenrettung Einsatzübung Bild: jma
Personenrettung Einsatzübung
Info:

Teilnehmer

Florian Stopfer, Lukas Kraus (FFW Gössenreuth), Annalena Stobitzer, Tobias Schatz (FFW Gmünd), Thoas Beutner (FFW Etzenricht), Sebastian Reiß, Fabian Dötsch, Simon Dötsch (FFW Burkhardsreuth), Matthias Ay, Simon Weber (FFWMantel), Johannes Biersack (FFW Mockersdorf), Niklas Krapf, Maximilian Zetzl (FFW Neudorf/Georgenberg), Felix Müller, Tobias Bauer, Patrick Scheck (FFW Floß), Florian Helgert (FFW Dießfurt), Stefanie Östreicher, Thomas Bergler (FFW Weiherhammer).

Jürgen Knöfel bei seiner letzten Rede Bild: jma
Jürgen Knöfel bei seiner letzten Rede
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.