Pressath
18.10.2021 - 16:38 Uhr

Atemschutzträger erleben wirklichkeitsnahe Ausbildung

Die Atemschutzträger der Feuerwehr sind in Notsituationen in vorderster Linie gefordert. Im westlichen Landkreis wurden Floriansjünger nun wieder ausgebildet.

Ein Floriansjünger ist als Teil Übung "verletzt". Auch diese Szene wurde realistisch eingespielt. Bild: jma
Ein Floriansjünger ist als Teil Übung "verletzt". Auch diese Szene wurde realistisch eingespielt.

Bei Bränden sind sie diejenigen, die an vorderster Front stehen. Sie gehen in brennende Häuser, um Menschen und Tiere zu retten. Sie löschen Fahrzeuge, die in Brand geraten sind. Die Atemschutzträger sind bei einer Feuerwehr unabkömmlich. Und so müssen sie fachgerecht ausgebildet werden, um solche Einsätze meistern zu können.

Eine solche Atemschutzausbildung fand im westlichen Inspektionsbereich des Landkreises Neustadt/WN in Pressath statt. 21 Floriansjünger trafen sich an vier Tagen im Feuerwehrgerätehaus, um von den Ausbildern geschult zu werden. Neben den Grundlagen des Atemschutzes in Theorie und Praxis, wurden sie bei verschiedenen Übungen gefordert. Auch die Übungsstrecke in Neuhaus wurde besucht und die dortige Atemschutzstrecke durchquert.

Am letzten Ausbildungstag gab es eine Einsatzübung unter realistischen Bedingungen. Dabei mussten zwei verletzte Personen aus einem brennenden Haus gerettet werden, eine Gasflasche geborgen und ein verletzter Kamerad versorgt werden. Danach gab es noch einen schriftlichen Abschlusstest.

Ausbildungsleiter Andreas Argauer und die Ausbilder Jürgen Ermer und Sebastian Bayer waren zufrieden mit den gezeigten Leistungen und bedankten sich bei den Kameraden. Kreisbrandrat Marco Saller würdigte das Engagement und die Einsatzbereitschaft.

Teilnehmer des Kurses waren Patrick Böhm, Kevin Hafner, Stefan Lindner, Paul Sobirey (Feuerwehr Kirchenthumbach), David Daubenmerkl, Celina Striefler, Felix Walberer (Grafenwöhr), Stephanie Englert, Thomas Janner (Weiherhammer), Christoph Ermer, Lukas Fritsch, Simon Fritsch, Alexandra Huber, Patrick Huber, Alexander Suttner (Pressath), Sven Hofmann (Hütten), Julian Hösl (Schwarzenbach), Jonas Kummer, Anja Stark (Kaltenbrunn), Johannes Pleier (Etzenricht), Jürgen Wegmann (Gmünd).

Tännesberg15.10.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.