Pressath
18.01.2024 - 14:31 Uhr

"Babylon Pressath" bringt Flair der goldenen 1920er in die Stadthalle

Vom "Herzschmerz" versteht der Kardiologe und Sänger des Weidener "Ballhausorchesters", Peter Wittmann, eine ganze Menge. Davon konnten sich nun die Besucher in der Stadthalle Pressath überzeugen.

Zum 40. Jubiläum des "Kulturkreises Pressath" gratulierte das Weidener Ballhausorchester rund um Peter Wittmann in der Stadthalle Pressath. Dazu wünschte Kulturkreis-Vorsitzender Richard Waldmann viel Vergnügen. Mit den "Irrungen und Wirrungen der Liebe" hat Wittmann als Frontmann vom Ballhausorchester nicht zu viel versprochen. Von der Spezies "Frau", ob es sich nun um Annabelle, Donna Clara oder von der rassigen Isabella aus Spanien handelt, hat sich der Frontmann schon sein Urteil gebildet, wenn er singt: "Frauen sind keine Engel". Die Männer seien eine gesellschaftliche Randgruppe, aber der Liebe seien sie immerhin wert, denn sie überlegen: "Wie kommt man zum Sonntagskuss?" Das musikalische Fazit: "Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da."

Die Besucher bei "Babylon Pressath" konnten sich sehr gut in die wilde Zeit vor hundert Jahren hineinversetzen. Heinz Rühmann wurde gewissermaßen vor dem geistigen Auge sichtbar, als Wittmann gestand: "Ich brech' die Herzen der stolzesten Frau'n". Ganz anders in Stimme und Sound erklang das Lied von Jacques Brel "Bitte geh nicht fort". Mit "Viagra" war auch eine neuere Liedversion im Repertoire. Dazu passend ein überraschender Striptease, den Saxophonist Georg Obermaier auf der Bühne hinlegte. Natürlich durfte der "Kleine grüne Kaktus" nicht fehlen. "Das war ein toller Start ins Jubiläumsjahr", lobte Waldmann das Konzert. "Es war eine Musik mit echten Menschen und ohne KI", fügte er hinzu.

Hintergrund:

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr des Kulturkreises Pressath

  • Vom 13. bis 16. April: Fahrt nach Hamburg zur Elbphilharmonie
  • Juni/Juli: Konzert mit der lettischen Geigerin Monta Wermann in der Pressather Pfarrkirche
  • August: Ensemble des Festivals junger Künstler Bayreuth
  • 28. September: Die in Deutschland lebende polnische Pianistin Aleksandra Mikulska ist zu Gast.
  • 27. Oktober: Markus Engelstaedter mit Band erstmalig beim Kulturkreis zu Gast mit "Rock meets Classic"
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.