Pressath
02.06.2022 - 17:25 Uhr

Bäcker-Legende Alois Spitzer aus Pressath verstorben

Er hat das Bäckerhandwerk in der Region geprägt wie kein Zweiter – und doch war er auch ein sportlicher Mann mit vielen Interessen und Hobbys. Nun ist Alois Spitzer im Alter von 82 Jahren verstorben.

Sein Leben lang war Alois Spitzer mit dem Backen verbunden. Archivbild: Bühner
Sein Leben lang war Alois Spitzer mit dem Backen verbunden.

Die Oberpfalz verliert eine lebende Legende des Bäckerhandwerks. Alois Spitzer ist am Montag im Alter von 82 Jahren verstorben. Spitzer wurde am 21. November 1939 in Regensburg geboren – um 1.45 Uhr. "Wenn man so früh am Tag zur Welt kommt, hat man Bäckerblut in den Adern", sagte er anlässlich seines 70. Geburtstags im Jahr 2009. Doch daran hatte wohl auch die Familie ihren Anteil: Sowohl Vater als auch Großvater waren selbst Bäcker.

Über sechs Jahrzehnte lang war Alois Spitzer im Bäckerhandwerk tätig. Nach seinem Schulabschluss ging Spitzer im Jahr 1957 bei seinem Vater in die Lehre, die er 1962 mit der Meisterprüfung abschloss. Von 1980 bis 2004 leitete er das Familienunternehmen und bildete in der Zeit mehr als 40 Bäcker aus.

Er engagierte sich auch außerhalb des eigenen Geschäftes für sein Gewerbe. 22 Jahre lang war Alois Spitzer Bezirksobermeister der Bäcker-Innung für Eschenbach/Kemnath. Ab 2004 war er über Jahre in der Bäckerinnung Nordoberpfalz an führender Stelle tätig. Er vertrat die Bäckereiinnung als Mitglied der Kreishandwerkerschaft. Außerdem gehörte er dem Bäckerfachverein Weiden an und war Vorstandsmitglied der Bäcker- und Konditorengenossenschaft Weiden. Von 1996 bis 2012 unterrichtete er als Fachlehrer an der Berufsschule des St. Michaels-Werks Grafenwöhr.

Doch es war nie nur das Bäckereihandwerk. "Er war ein vielseitiger Mann. Er hatte viele Interessen und konnte viele Dinge sehr gut", heißt es aus der Familie über Alois Spitzer. "Er hatte privat viele Hobbys und hat sich in vielen Vereinen eingebracht." Einer davon ist die DJK Pressath, in der Spitzer bis ins hohe Alter regelmäßig Tischtennis spielte. Auch als Leichtathlet machte sich Spitzer einen Namen – unter anderem dadurch, dass er 15 Mal das Sportabzeichen in Gold ablegte. 34 Jahre lang arbeitete er im Vorstand der DJK, 25 Jahre lang war er Abteilungsleiter Schwimmen. Im Jahr 2009 gab er an, mehr als 400 Kindern das Schwimmen beigebracht zu haben. Sein ehrenamtliches Engagement ging noch weiter: Über 40 Jahre lang war er beim Roten Kreuz als Sanitäter aktiv, 26 Jahre lang im Rettungsdienst. Für seine Verdienste wurde er mit der goldenen Leistungsstufe ausgezeichnet.

Der Trauergottesdient für Alois Spitzer mit anschließender Beerdigung findet am Samstag um 9 Uhr in der Pfarrkirche Pressath statt. Die Familie bittet anstelle von Blumen um Spenden für soziale Zwecke.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.