Pressath
25.03.2019 - 11:04 Uhr

Europa, Elsass und Eintopf

Der Pfarrgemeinderat Pressath lud zu einer Reise in die Elsass-Metropole Straßburg ein. Dabei wurde nicht nur ein Augenmerk auf die Bildung gerichtet, sondern ebenso auf den kulinarischen Genuss.

Interessante Einblicke in die parlamentarische Arbeit erhielten die Teilnehmer bei der gut eineinhalbstündigen Führung im Europa-Parlament. Bild: mng
Interessante Einblicke in die parlamentarische Arbeit erhielten die Teilnehmer bei der gut eineinhalbstündigen Führung im Europa-Parlament.

Drei erlebnisreiche Tage in Straßburg verbrachte eine 49-köpfige Reisegruppe aus Pressath und Umgebung. Auf dem Programm stand zunächst der Besuch des Europa-Parlaments, wo die Gruppe interessante Einblicke in die parlamentarische Arbeit aus erster Hand erhielt. Die Teilnehmer konnten von der Besuchertribüne aus einen Blick in den Plenarsaal werfen und erfuhren Einzelheiten zu den Sitzungsabläufen. Ein Stadtrundgang rundete das Programm am Abend ab.

Die Fahrt auf der Elsässischen Weinstraße an Tag zwei ist geradezu ein Sinnbild für die Genussregion: Auf rund 170 Kilometer schlängelt sie sich durch Jahrtausende alte Weinberge. Aufgereiht wie Perlen durchzieht sie malerische, blumengeschmückte Dörfer und bekannte Weinorte wie Obernai, Bergheim oder Riquewihr. Bei der Führung durch Colmar, der „Hauptstadt der elsässischen Weine“ beeindruckte die Hauptkirche, das Martinsmünster, sowie die zahlreichen historischen Bürgerhäuser aus dem Mittelalter und der Renaissance, die der Altstadt ihren besonderen Charakter verleihen.

Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz: So konnte man sich bei einer Weinprobe bei der Winzergenossenschaft Lorentz-Klipfel in Barr von der Qualität der Weine und am Abend beim gemeinsamen Essen im „Bürestubel“ in Pfulgriesheim von „Baeckeoffe“, einem schmackhaften Eintopf, überzeugen.

Auf der Heimfahrt stand der Besuch von Speyer an, einer der ältesten Städte Deutschlands. Sie ist bekannt durch den Kaiser- und Mariendom. Die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche zählt seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Alle Teilnehmer stimmten zu: Straßburg ist eine Reise wert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.